Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Europa stärken und verbinden
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Vier Freiheiten in der EU: Sind sie untrennbar?

Der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital in der EU ist Grundpfeiler des gemeinsamen Binnenmarktes und des Euro. Mit dem Brexit ist die Diskussion um die vier Freiheiten neu entfacht. Technisch könnte man sie trennen, aber ist das auch politisch...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Euro-Austritt: Ein Notausgang für die Währungsunion?

Der Euro sieht für seine Mitglieder keine Austrittsoption vor. Einerseits schützt das die gemeinsame Währung vor spekulativen Angriffen. Andererseits hat die Eurokrise gezeigt, wie schwer es den Euroländern fällt, wirtschafts- und finanzpolitische Konflikte konstruktiv...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Bankenunion: Wie stabil sind Europas Banken?

Um den Teufelskreis aus maroden Banken und schwachen Staatsfinanzen im Euroraum zu durchbrechen, wurde im Zuge der Eurokrise die Bankenunion geschaffen. Momentan umfasst sie eine europäische Bankenaufsicht und einen gemeinsamen Mechanismus zur Bankenabwicklung. Doch das...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Europäisches Bureau für Politikberatung und Sozialforschung Wien (eb), Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Österreich zwischen gut und besser: Soziale Inklusions-Bilanz in vergleichender Sicht

Unsere Arbeits- und Lebenswelten sind seit Jahrzehnten in einem sich zuletzt enorm beschleunigenden Umbruch. Das wird im öffentlichen Diskurs durch Schlagworte wie Globalisierung, Automatisierung, Digitalisierung oder Individualisierung angesprochen, aber noch kaum...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Konvergenz: Sind die Euroländer zu unterschiedlich?

Die Euroländer sind wirtschaftlich verschieden. Die Krise hat einige dieser Unterschiede verstärkt. Das könnte die Währungsunion destabilisieren. Die Staaten müssen sich deshalb einigen, welche Art der Konvergenz ihnen am wichtigsten ist und wie sie diese erreichen können....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Niedrigzinsen: Ist die Politik der EZB richtig?

Seit 2013 ist die Inflation in der Eurozone zu gering. Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und die Inflation zu stabilisieren, betreibt die Europäische Zentralbank deshalb eine Politik der niedrigen Zinsen, zu der auch das Programm zum Aufkauf von Anleihen gehört. Die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

flashlight europe 04/2017: Poland and the EU

Am 1. Mai 2017 jährt sich der EU-Beitritt Polens und anderer mittel- und osteuropäischer Staaten zum 13. Mal. Was ist im europäisch-polnischen Verhältnis aus den großen Erwartungen geworden?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Französische Botschaft – Abteilung für Sozialpolitik, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

„Wie zukunftsfähig sind unsere Sozialstaaten?“

Gemeinsam mit der Französischen Botschaft in Berlin hat die Bertelsmann Stiftung von 2016 bis Anfang 2017 eine Reihe von deutsch-französischen Dialogen zu verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik ausgerichtet. Diese Veranstaltungsreihe ist ein Beitrag zum besseren...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Eine kurze Geschichte der Eurokrise

Mehr als sieben Jahre sind seit dem Beginn der Eurokrise vergangen. Dennoch besteht noch immer keine

Einigkeit über die Ursachen der Krise und die Gründe für ihre außergewöhnliche Schwere und Länge. Ohne

eine gemeinsame Diagnose gestaltet sich auch die Suche nach...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

flashlight europe 02/2017: Love it, leave it or change it?

Brexit und Nachwehen der Finanzkrise, Flüchtlingskrise und erstarkende Nationalisten setzen der europäischen Einigung hart zu. Und doch gibt es in diesen Zeiten Europa-Fans: Die junge Generation in Mittel- und Osteuropa steht ungebrochen zur EU, sieht aber die Notwendigkeit...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast