Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Europa stärken und verbinden
  4. eupinions

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Die Macht der Vergangenheit

Nostalgie ist ein mächtiges Mittel der Politik. Verweise auf eine bessere Vergangenheit werden dieser Tage besonders von Populisten geschickt eingesetzt, um Unzufriedenheit mit der Gegenwart und Angst vor der Zukunft zu schüren. Wir wissen allerdings wenig darüber, wer für...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

The Power of the Past

Nostalgia is a powerful political tool. References to a better past are skillfully employed by populist political entrepreneurs to fuel dissatisfaction with present-day politics and anxiety about the future. But we know little about who is most receptive to those messages...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

eupinions brief: Unzufrieden und enttäuscht: Was die Italiener von der europäischen und nationalen Politik halten

Der Ausgang der Wahlen in Italien ist offen. Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den drei politischen Lagern Forza Italia, Lega Nord und der Fünf-Sterne-Bewegung erwartet, die allesamt für eine sehr populistische und europaskeptische Rhetorik stehen. Lange Jahre war die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

eupinions brief: Kalte Liebe

Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, ist seit seinem Amtsantritt vor über einem Jahr höchst umstritten. Sein isolationistischer Wahlkampf-Slogan "America First", seine Ankündigung, sich aus dem Pariser Klimaabkommen zurückzuziehen oder die US-Botschaft...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Globalisierung und europäische Integration: Bedrohung oder Chance?

Im November 2016 veröffentlichten wir die Studie "Globalisierungsangst oder Wertekonflikt? Wer in Europa populistische Parteien wählt und warum". Unsere Erhebung ergab ein entscheidendes Merkmal, das Anhänger populistischer Parteien von denen etablierter Parteien...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Globalization and the EU: Threat or opportunity?

Last year we published the report "Fears Not Values: Public opinion and the populist vote in Europe" in which we presented survey evidence suggesting that supporters of populist parties differ from supporters of mainstream parties in one important respect: they fear...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Eine Quelle der Stabilität

Das Jahr 2017 wird höchstwahrscheinlich als wichtiges politisches Jahr für Europa in Erinnerung bleiben. Während in den Niederlanden, in Großbritannien und Frankreich bereits Wahlen stattgefunden haben, ist jetzt alle Aufmerksamkeit auf den Ausgang der Wahlen in Deutschland...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

A Source of Stability

2017 will most likely become a year of important political vintage in Europe. While it already featured elections in the Netherlands, Great Britain and France, all eyes are now on the outcome of the German elections. While many political systems in Europe are under assault...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Is Right the New Left?

France is the homeland of the political labels left and right. Ever since the French revolution, it is the guiding principle through which political systems around the world are organised. However, with the mobilization of cross-cutting issues like immigration and European...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Ist Rechts das neue Links?

Politische Systeme in aller Welt unterteilen sich in links und rechts und greifen damit ein politisches Ordnungssystem auf, das während der französischen Revolution erfunden wurde. Doch seit neue Themen wie Immigration, die europäische Integration und der Aufstieg...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • x.com
  • XING
  • YouTube
  • Podcast