18 Operntalente sind in das Semifinale des Internationalen Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN 2019 eingezogen. Von den 42 jungen Teilnehmern, die am vergangenen Wochenende zur Endrunde des Wettbewerbs nach Gütersloh gekommen waren, singen zehn Sängerinnen und acht Sänger aus 14 Ländern im Semifinale am kommenden Donnerstag, 24. Oktober:

Besim Mazhiqi
Die Semifinalisten der NEUEN STIMMEN 2019 stehen fest
Mit 18 Sängerinnen und Sängern geht unser Internationaler Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN in die entscheidende Runde. Im Semifinale am Donnerstagabend, das wir live aus der Stadthalle Gütersloh übertragen, singen die jungen Operntalente um den Einzug ins Finale am Samstag.
Liste der Semifinalisten von NEUE STIMMEN 2019
Nachname | Vorname | Stimmfach | Land | Geburtsjahr |
---|---|---|---|---|
Carpentier | Hélène | Sopran | Frankreich | 1995 |
Ciaponi | Marco | Tenor | Italien | 1989 |
Eickhoff | Valerie | Mezzosopran | Deutschland | 1996 |
El-Khashem | Anna | Sopran | Russland | 1996 |
Hadzetskyy | Yuriy | Bariton | Ukraine | 1992 |
Hottiger | Kathrin | Sopran | Schweiz | 1992 |
Kamani | Enkeleda | Sopran | Albanien | 1991 |
Križaj | Domen | Bariton | Slowenien | 1989 |
Kubheka | Bongani | Bariton | Südafrika | 1991 |
Long | Long | Tenor | China | 1991 |
Mbundu | Luvuyo | Lyrischer Bariton | Südafrika | 1992 |
McCorkle | Jamez | Tenor | USA | 1989 |
Park | Changseong | Bariton | Südkorea | 1994 |
Pluzhnikova | Valentyna | Mezzosopran | Ukraine | 1996 |
Redpath | Liv | Sopran | USA | 1992 |
Tanasii | Natalia | Sopran | Moldawien | 1991 |
Yende | Nombulelo | Sopran | Südafrika | 1991 |
Zámečníková | Slávka | Lyrischer Sopran | Slowakei | 1991 |
Liz Mohn, Präsidentin der NEUEN STIMMEN und stellvertretende Vorstandsvorsitzende unserer Stiftung, freute sich mit den Semifinalisten: "Diese jungen Menschen haben uns gezeigt, mit welch großer Begeisterung und Leidenschaft sie ihren Traum verfolgen. Sie bringen das Potenzial mit, um auf den großen Bühnen dieser Welt das Publikum zu bewegen. Deswegen wünsche ich allen Semifinalisten von Herzen viel Erfolg", so Mohn. "Denjenigen, die es nicht in die nächste Runde geschafft haben, möchte ich mitgeben, dass sie bereits zu den Besten gehören. Sie haben sich unter fast 1.500 Bewerbern aus 80 Nationen durchgesetzt und haben gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere als Opernsänger", sagte Mohn weiter.
Die Endrunde des Wettbewerbs begann am vergangenen Sonntag, den 20. Oktober, mit Klavierproben für die Teilnehmer. Am Montag und Dienstag sangen alle Nachwuchssängerinnen und -sänger der internationalen Jury unter dem Vorsitz von Dominique Meyer, Intendant der Wiener Staatsoper, vor.
Öffentliche Generalproben mit Duisburger Philharmonikern
Um das Bewusstsein für die gestiegenen Anforderungen in der Opernbranche zu stärken, bieten die NEUEN STIMMEN am Freitag, den 25. Oktober 2019, allen Nichtfinalisten ein Seminar und individuelle Coaching-Einheiten zur Karriereplanung an. Die Operntalente bekommen hier wertvolles Wissen zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Selbstvermarktung vermittelt und können sich zu bisherigen Berufserfahrungen austauschen.
Das Semifinalkonzert am Donnerstag, den 24. Oktober, und das Abschlusskonzert am Samstag, den 26. Oktober 2019 werden, wie auch bei den vergangenen Wettbewerben, von den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Jonathan Darlington begleitet. Die NEUEN STIMMEN gehören zu den wenigen Gesangswettbewerben weltweit, bei denen bereits das Semifinale von einem Orchester begleitet wird.
Die Generalproben des Semifinales und Finales sind öffentlich: Sie finden am Donnerstag, den 24. Oktober, und am Samstag, den 26. Oktober, jeweils von 11 bis 14 Uhr in der Gütersloher Stadthalle statt. Das Semifinale und das Finale werden jeweils von 19 Uhr bis ungefähr 22.30 Uhr unter anderem auf www.neue-stimmen.de und www.takt1.com/neue-stimmen live übertragen. Das Finale ist außerdem live bei arte Concert auf www.arte.tv/de/arte-concert/ zu sehen.
Hintergrundinfos
Unser internationaler Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN wurde 1987 von Liz Mohn, NEUE STIMMEN-Präsidentin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende unserer Stiftung, initiiert. Er gilt als eine der international wichtigsten Nachwuchsplattformen für das Opernfach. Junge Opernsängerinnen und -sänger können den Wettbewerb nutzen, um Kontakte zu Jury-Mitgliedern, Intendanten und Agenten zu knüpfen. NEUE STIMMEN hat bereits vielen jungen Künstlern den Weg zu einer internationalen Karriere ermöglicht, darunter international renommierte Sängerinnen und Sänger wie Christiane Karg, Nathalie Stutzmann, Marina Rebeka, Michael Volle, René Pape oder Franco Fagioli.
Weiterführende Informationen zu den Semifinalisten finden Sie unter: www.neue-stimmen.de