"Fair Play" und Fokussierung zur Verbesserung der Lage
Um dieses Dilemma zu durchbrechen, empfehlen die Studienautoren ein wählerorientierteres Handeln und Kommunizieren der politischen Akteure und "Fair Play" in der öffentlichen Diskussion über Wahl- und Regierungsversprechen. Die Politik müsse besser zuhören und dann fokussierter erklären, wie und warum sie welche Ziele verfolgt und umsetzt. Gleichzeitig sollte die Öffentlichkeit erfüllte Versprechen auch anerkennen. "Verlässliches Regierungshandeln ist in der Demokratie ein hohes Gut und ein Wert an sich, auch wenn es der jeweils eigenen Meinung nicht immer entspricht", so Vehrkamp.
Der hier vorlegende "Einwurf" ist eine aktualisierte Fassung der Studie: "Besser als ihr Ruf: Halbzeitbilanz der Großen Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrages 2018". Für die aktualisierte Fassung gilt ein Untersuchungszeitraum vom 7. Februar 2018 bis zum 30. September 2019. Für die erste Studienveröffentlichung wurden Ergebnisse bis zum 30. Juni 2019 berücksichtigt.