Mehrheit der Menschen ohne Ausbildung arbeitet als Fachkraft
Schon heute arbeitet jeder zweite Arbeitnehmer ohne Ausbildungsabschluss auf einer Stelle, für die normalerweise eine Ausbildung erforderlich ist. In den ausbildungsstarken Branchen Handwerk und Handel wird schon jede zehnte Fachkraftstelle von einer Person ohne Ausbildung ausgeübt. Diese ungelernten Fachkräfte kompensieren die fehlenden Formalia nicht selten durch langjährige Berufserfahrung, besondere Softskills und hohe Lernbereitschaft.
Das zeigt sich auch daran, dass sie häufiger in interaktiven und analytischen Tätigkeiten arbeiten, in denen hohe Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten gefragt sind. "Die Betriebe profitieren von den Fähigkeiten ungelernter Fachkräfte", so Dräger. Er fordert deshalb, den Betroffenen den Weg zu einem formalen Vollabschluss zu erleichtern.