Beliebt im Ausland: Deutschland wird als Handelspartner weltweit geschätzt
Trotz ihrer Ängste und Sorgen, bewerten die Deutschen internationalen Handel und auch die Globalisierung grundsätzlich positiv. 70 Prozent der Bundesbürger, und damit deutlich mehr als vor zwei Jahren, sehen den wachsenden internationalen Handel positiv (2014: 88 Prozent, 2016: 56 Prozent). Auch geben mehr als zwei Drittel der Deutschen an, dass Freihandel sowohl für ihr Land (71 Prozent) als auch für die deutschen Unternehmen (70 Prozent) gut oder sehr gut sei. Eine Mehrheit sieht sogar positive Auswirkungen auf den Lebensstandard hierzulande (58 Prozent). Eher negative Auswirkungen sehen die Deutschen hingegen für die Qualitätsstandards: 49 Prozent fürchten, die Globalisierung verschlechtere die Qualität der jeweiligen Produkte.
International sind die Deutschen, trotz teilweise anderslautender politischer Aussagen, ein beliebter Handelspartner. Nach Japan (74 Prozent Zustimmung) ist Deutschland laut Umfrage der zweitbeliebteste Handelspartner (72 Prozent). An letzter Stelle rangiert laut Umfrage die Türkei.