Stark in der Mitte, schwach an den Rändern: politische Einstellungen in Deutschland
Im Vergleich zu den großen EU-Staaten fällt auf, dass die politischen Einstellungen in Deutschland sehr gemäßigt und mehrheitlich in der Mitte angesiedelt sind. 80 Prozent der Deutschen verorten sich in der politischen Mitte, so viele wie in keinem anderen der sechs größten EU-Länder. Die Mehrheit davon (44 Prozent) stuft sich in Deutschland als Mitte-links ein. In Frankreich sind die politischen Ränder im EU-Vergleich am stärksten: Jeweils ein Viertel der Franzosen steht laut Eigenauskunft links oder rechts von der Mitte.
Gleichzeitig gilt in Deutschland wie in Frankreich und der EU allgemein: Wer unzufrieden ist, orientiert sich politisch nach rechts. Diejenigen, die sich in Deutschland selbst als rechts bezeichnen, sind mit 7 Prozent eine noch vergleichsweise kleine Gruppe. Doch von ihnen sind fast zwei Drittel unzufrieden mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland und der EU. 77 Prozent der deutschen Rechten meinen, die EU entwickele sich in die falsche Richtung und nur jeder Zweite von ihnen würde in einem Referendum für den Verbleib Deutschlands in der EU stimmen. Mit diesen Ansichten unterscheiden sie sich wesentlich von denjenigen Deutschen, die sich selbst als Mitte-rechts, Mitte-links oder links bezeichnen. Dies ist ein Trend, der auch in anderen europäischen Ländern zu beobachten ist.