Schon bald könnte jeder fünfte Rentner von Altersarmut bedroht sein
Unsere Studie liefert erstmals Erkenntnisse über den Verlauf der Altersarmut bei den "Babyboomern", den geburtenstarken Jahrgängen der 1950er und 1960er Jahre, die ab 2022 in Rente gehen. Unter zukünftigen Rentnern dieser Generation steigt das Altersarmutsrisiko bis 2036 auf 20 Prozent (2015: 16 Prozent). Damit wäre künftig jeder fünfte Neurentner von Altersarmut bedroht. Als armutsgefährdet gelten Rentner, wenn ihr monatliches Netto-Einkommen unter 958 Euro liegt.
Außerdem könnte parallel auch die Grundsicherungsquote bei dieser Generation weiter ansteigen: 7 Prozent der Neurentner wären dann auf finanzielle Unterstützung vom Staat angewiesen, weil ihr Ruhegehalt nicht für den Lebensunterhalt reicht (2015: 5,4 Prozent).