Westdeutsche Bundesländer profitieren am stärksten von der GKV-Pflicht für Beamte
Für seine gesetzlich krankenversicherten Beamten müsste der Staat zwar den üblichen Arbeitgeberbeitrag zahlen. Das wäre aber für den Bund und die meisten Länder weniger als was sie derzeit für die Beihilfe ausgeben. Und: Je mehr pensionierte Beamte in der GKV, desto größer die Einsparungen, denn in dieser Altersgruppe fallen die meisten Krankheitskosten an.
Auf lange Sicht könnten 13 von 16 Bundesländern Milliarden einsparen – nur Sachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern würden weiter geringfügig belastet. Besonders profitieren würden mit Nordrhein-Westfalen (9,9 Milliarden), Bayern (rund 7,7), Baden-Württemberg (etwa 6) und Rheinland-Pfalz (um 3,5) vier westdeutsche Länder.