[...] Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention bemüht sich Deutschland, Inklusion auch in der Schule umzusetzen. Dieser Band zeigt, dass inklusive Schule [...]
[...] Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention bemüht sich Deutschland, Inklusion auch in der Schule umzusetzen. Dieser Band zeigt, dass inklusive Schule [...]
[...] Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention bemüht sich Deutschland, Inklusion auch in der Schule umzusetzen. Dieser Band zeigt, dass inklusive Schule [...]
[...] steht es um die Inklusion im deutschen Schulsystem? Auf der Grundlage aktueller Schulstatistiken wurde im Rahmen des Factsheets „Inklusion im deutschen Schulsystem [...]
[...] schulischer Praxis Woran erkennt man gute schulische Inklusion? Dieser Frage widmet sich die Publikation »Inklusion kann gelingen!«, die zur Verleihung des Jakob [...]
[...] schulischer Praxis Woran erkennt man gute schulische Inklusion? Dieser Frage widmet sich die Publikation »Inklusion kann gelingen!«, die zur Verleihung des Jakob [...]
[...] Schuljahr 2022/2023 Das Recht auf diskriminierungsfreie und chancengerechte Bildung haben alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland – unabhängig davon, ob bei ihnen einen Förderbedarf festgestellt wurde oder nicht. Ein inklusives Schulsystem ermöglicht gemeinsames Lernen für alle Schüler:innen. Doch auch noch 15 Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (kurz: UN-BRK), in der das Recht[...]
[...] Daten und Fakten 2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, Schüler mit und ohne Handicap gemeinsam zu unterrichten. Seitdem steigen die Inklusionsanteile in deutschen Klassenzimmern. Von einem inklusiven Bildungssystem – vor allem in den weiterführenden Schulen – ist Deutschland aber noch weit entfernt. 2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der[...]
[...] Ergebnisse der Voices of Economic Transformation 2023 Das 2021 initiierte Netzwerk „Voices of Economic Transformation“ bringt Führungspersönlichkeiten aus Unternehmen, Start-ups, Politik und Verbänden zusammen. Das Netzwerk entwickelt Ideen und Impulse für die öffentliche Debatte und auch für die betriebliche und politische Praxis, um die Transformation zu einer Nachhaltigen Sozialen Markwirtschaft[...]
[...] 2021/2022 Der Tabellenanhang zum Factsheet „Inklusion im deutschen Schulsystem – Schuljahr 2021/22“ informiert über alle statistischen Grundlagen und detaillierten [...]