Bertelsmann Stiftung "Demokratie und Zusammenhalt" https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/system/service/rss-feed-demokratie-und-zusammenhalt de Bertelsmann Stiftung Bürgerbeteiligung in Europa fest verankern – auch auf der lokalen Ebene https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/buergerbeteiligung-in-europa-fest-verankern-auch-auf-der-lokalen-ebene https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/buergerbeteiligung-in-europa-fest-verankern-auch-auf-der-lokalen-ebene 230915 marcoseidel-48 be(© © Marco Seidel)

]]>
Fri, 22 Sep 2023 00:00:00 +0200
„Von den unterschiedlichen Communities aus denken!“ https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/journalistinnen-mit-flucht-und-migrationsgeschichte-in-print-film-und-funk https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/journalistinnen-mit-flucht-und-migrationsgeschichte-in-print-film-und-funk In den meisten Fällen wird über Schutzsuchende aus der Ukraine, Geflüchtete aus Syrien und anderen Ländern berichtet. Das gilt selbst für hier aufgewachsene Menschen aus Einwanderungsfamilien. Selten sind sie selbst diejenigen, die in Medien berichten oder gar als Journalist:innen in Print, Film und Funk wirken. Ihre Perspektive zu Wort kommen zu lassen und Menschen mit Migrationsgeschichte eine Plattform zu bieten, ist dabei ein wichtiges Ziel. Es geht hierbei sowohl um Empowerment als auch um eine Sensibilisierung der Gesellschaft für Vielfalt und Empathie.

]]>
Wed, 20 Sep 2023 00:00:00 +0200
Mehr Ambition für Europas Bürgerbeteiligung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/mehr-ambition-fuer-europas-buergerbeteiligung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/mehr-ambition-fuer-europas-buergerbeteiligung "Assessing the European Citizens' Panels - Greater Ambition Needed".  

]]>
Tue, 19 Sep 2023 00:00:00 +0200
Pistorius fordert "klare Kante gegen demokratiefeindliche Kräfte" https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/pistorius-fordert-klare-kante-gegen-demokratiefeindliche-kraefte https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/pistorius-fordert-klare-kante-gegen-demokratiefeindliche-kraefte IMG 9591(© © Thomas Kunsch)

]]>
Fri, 15 Sep 2023 00:00:00 +0200
Einladung zum Willkommen: Online Austausch - Journalist:innen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in Print, Film und Funk https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-journalistinnen-mit-flucht-und-migrationsgeschichte-in-print-film-und-funk https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-journalistinnen-mit-flucht-und-migrationsgeschichte-in-print-film-und-funk AdobeStock_418874697_KONZERN_ST-DZ(© © Alex from the Rock - stock.adobe.com)

]]>
Tue, 05 Sep 2023 00:00:00 +0200
Lernen von Kanada: Impulse für die deutsche Integrationspolitik https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/migration-fair-gestalten/projektnachrichten/policy-brief-lernen-von-kanada https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/migration-fair-gestalten/projektnachrichten/policy-brief-lernen-von-kanada AdobeStock_120912684_KONZERN_ST-DZ(© © COSPV - stock.adobe.com)

]]>
Tue, 29 Aug 2023 00:00:00 +0200
Sensibilisieren, ermutigen und Zeichen setzen! https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/umgang-mit-rechten-anfeindungen-rassismus-hass-und-hetze https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/umgang-mit-rechten-anfeindungen-rassismus-hass-und-hetze Während es nach wie vor eine große Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten vor Ort gibt und die Zustimmungswerte für Willkommenskultur und Weltoffenheit in Umfragen nach wie vor hoch sind, nehmen andererseits Anfeindungen, Rassismus, Hass und Hetze zu. So ist beispielsweise im Jahr 2022 die Anzahl von Angriffen gegenüber Asylbewerberunterkünften gegenüber dem Vorjahr von 70 auf 121 um 73% laut BMI gestiegen. Dies ist die Spitze des Eisbergs. Darunter liegt das gesellschaftliche Klima, das durch Hass und Hetze verschoben wird. Wie können Kommunen vor Ort proaktiv gegen Anfeindungen, Rassismus, Hass und Hetze vorgehen?

]]>
Thu, 24 Aug 2023 00:00:00 +0200
SHORTCUT 11 – August 2023 https://www.bertelsmann-stiftung.de/ https://www.bertelsmann-stiftung.de/ The French Citizens’ Convention on the End of Life

]]>
Wed, 23 Aug 2023 09:31:33 +0200
Einladung zum Willkommen: Online Austausch - Umgang mit rechten Anfeindungen, Rassismus, Hass und Hetze https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-umgang-mit-rechten-anfeindungen-rassismus-hass-und-hetze https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-umgang-mit-rechten-anfeindungen-rassismus-hass-und-hetze AdobeStock_500489987_KONZERN_ST-DZ.jpeg(© © Karsten - stock.adobe.com)

]]>
Tue, 15 Aug 2023 00:00:00 +0200
„Uns interessiert’s, wie es Euch geht!“ https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/informationen-ueber-die-schutzsuchenden https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/informationen-ueber-die-schutzsuchenden Bedarfsgerechte Angebote setzen voraus, dass verlässliche Informationen über die Schutzsuchenden und ihre Bedarfe vorhanden sind, und dass nicht nur über, sondern vor allem mit den Schutzsuchenden gesprochen wird. Denn die Situation und die Bedarfe der jeweiligen Zielgruppen sind bekanntlich sehr unterschiedlich. So unterscheidet sich beispielsweise die Gruppe der Schutzsuchenden aus der Ukraine sehr von der Gruppe der Geflüchteten aus Syrien, Iran und Irak. Bereits die demographische Zusammensetzung nach Geschlecht, Alter, Kindern etc. ist verschieden. Doch, wie kommt man an verlässliche Informationen über die jeweiligen Schutzsuchenden?  In unserem Willkommen: Online Austausch – Informationen über die Schutzsuchenden wurde die große gemeinsame Befragung von IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP von Frau Dr. Kseniia Gatskova präsentiert (zur Präsentation). Werner Hülsmann, Integrationsbeauftragter des Landkreises Osnabrück, stellte ergänzend eine eigene Befragung der Schutzsuchenden aus der Ukraine im Landkreis Osnabrück vor.

]]>
Thu, 13 Jul 2023 00:00:00 +0200