Zusammenfassung der Studie
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)
Giordano Mion, Dominic Ponattu
Ökonomische Effekte des EU-Binnenmarktes in Europas Ländern und Regionen
- Ausgabeart
- Erscheinungstermin
- 08.05.2019
- Umfang/Format
- 12 Seiten, PDF
Format
-
PDF
Preis
kostenlos
Beschreibung
Diese Studie untersucht, wie sich der EU-Binnenmarkt auf die wirtschaftliche Entwicklung der rund 300 Regionen Europas auswirken könnte. Dabei analysiert die Studie Einkommensveränderungen sowie Änderungen der Produktivität und Preisaufschläge, die auf den Binnenmarkt zurückzuführen sind. Die Studie verwendet ein modernes makroökonomisches Modell – ein sogenanntes „Gravitationsmodell“ – das Marktgröße und Entfernung von Handelspartnern in Simulationen von Handelsströmen berücksichtigt (basierend auf Behrens et al., 2014). Die Analyse verwendet Daten über Handelsströme, sowohl innerhalb der EU als auch zwischen EU-Ländern und anderen OECD- und BRIC-Staaten. Sie legt nahe, dass alle Bürger Europas vom EU-Binnenmarkt profitieren – doch die regionalen Unterschiede sind deutlich erkennbar.