Alle Videos

Play

Video

Wie kann ehrenamtliches Engagement unterstützt und auch gefördert werden? Im zweiten "Ukraine: Online-Austausch" unserer Reihe stellen drei Referent:innen aus der Stadt Bautzen Good Practice Beispiele für Kooperation und Vernetzung von Stadt und Zivilgesellschaft vor. Sie erläutern dabei, wie sie die Aufnahme und Integration der Menschen aus der Ukraine geregelt haben. Bauzen ist aus Mitglied des Netzwerks Engagierte Kommune.

Play

Video

Unser Digitalexperte Markus Overdiek gibt einen Überblick über unsere Umfrage zu Algorithmen und Künstliche Intelligenz aus April. Aus der repräsentativen Befragung geht hervor, dass die Bekanntheit von Algorithmen und Künstliche Intelligenz zugenommen hat, gleichzeitig herrscht aber eine große Wissenskluft - denn Einstellungen und Kenntnisse über Algorithmen und KI hängen stark vom formalen Bildungsgrad ab.

Play

Video

Die Kommunen sind in der aktuellen Ukrainekrise großen Belastungen ausgesetzt. Nach der Versorgung der vielen Menschen aus der Ukraine mit dem Nötigsten, geht es auch wieder um die Frage, wie die Arbeitsmarktintegration zügig gelingen kann.
Als Good Practice Beispiel präsentiert Klaus Siegeroth, Geschäftsführer der REGE Bielefeld, in dieser Aufzeichnung innovative Ansätze und Lösungen zur Arbeitsmarktintegration der Menschen aus der Ukraine. Hierzu gehören Digitale Tools zur berufliche Integration von Zugewanderten. Anschließend wird die Arbeit der Alliance4Ukraine im Handlungsfeld Arbeitsmarktvermittlung erläutert.

Play

Podcast

Wir haben mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue ein Interview zum Thema „Zukunft der Demokratie“ geführt. Der Bundespräsident spricht mit uns über die Demokratie in schwierigen Zeiten und darüber, was wir alle tun können, um uns den Angriffen gegen die Demokratie entgegenzustellen.

Play

Video

Ohne Ausbildung ist der Zugang zum Arbeitsmarkt häufig schwer. In der Studie "Berufsabschluss durch Weiterbildung – Zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung“ zeigen wir, dass vor allem nachgeholte Ausbildungsabschlüsse die Chancen auf eine sichere und besser bezahlte Beschäftigung spürbar erhöhen.