Die Zeiten sinkender Schülerzahlen sind vorbei. Nach 15 Jahren kontinuierlichem Rückgang kündigt sich ein Schüler-Boom an. Das trifft die Schulsysteme unvorbereitet. Steuern Länder und Schulträger nicht um, droht ein dramatischer Engpass an Lehrern und Gebäuden.
Kira Kock ist Landesschülersprecherin der Landesschülervertretung der Gymnasien in Schleswig-Holstein, Kiel. Am Rande des Expertenforums "Kinder zwischen Chancen und Barrieren" beantwortete sie drei Fragen der Bertelsmann Stiftung.
Wilma Haass ist Kita-Leiterin des Kinderhauses Neckarstadt-West in Mannheim. Am Rande des Expertenforums "Kinder zwischen Chancen und Barrieren" beantwortete sie drei Fragen der Bertelsmann Stiftung.
Martina Richter ist stellvertretende Bundesvorsitzende des BundesElternRats in der Geschäftsstelle Oranienburg. Am Rande des Expertenforums "Kinder zwischen Chancen und Barrieren" beantwortete sie drei Fragen der Bertelsmann Stiftung.
Karin Laurenz ist Schulleiterin an der Blumen-Grundschule in Berlin. Am Rande des Expertenforums "Kinder zwischen Chancen und Barrieren" beantwortet sie drei Fragen der Bertelsmann Stiftung.
Prof. Tanja Betz ist Leiterin des Arbeitsbereichs Kindheitsforschung und Elementar-/Primarpädagogik an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Vor dem Expertenforum "Kinder zwischen Chancen und Barrieren" beantwortete sie drei Fragen der Bertelsmann Stiftung.
Was kann Digitalisierung eigentlich? Und was bringt sie uns im Alltag – abgesehen von Likes und Selfies? Als “Digital Native” geht Lea aus Düsseldorf in unserem Eröffnungsfilm zum Reinhard Mohn Preis 2017 diesen Fragen auf den Grund.
Impressionen und Stimmen von der Verleihung des Reinhard Mohn Preises an den ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Toomas Hendrik Ilves am 29. Juni 2017 im Theater Gütersloh.