Links zu länderspezifischen Vorgaben zur Berufsorientierung 1.4_Links zu länderspezifischen Vorgaben zur Berufsorientierung (pdf) 1.4_Links zu länderspezifischen Vorgaben zur Berufsorientierung (doc)
Publikation: Leitfaden BerufsorientierungSchulische Berufsorientierung ist und bleibt ein wichtiges Thema: Der Arbeitsmarkt verändert sich und laufend entstehen neue Berufsfelder, ...
Fragebogen zur Statusanalyse 2.1_Fragebogen zur Statusanalyse (pdf) 2.1_Fragebogen zur Statusanalyse (doc)
Regeln zur Sitzungsgestaltung 2.2_Regeln zur Sitzungsgestaltung (pdf) 2.2_Regeln zur Sitzungsgestaltung (doc)
Fragebogen zur Kooperation im Kollegium 2.3_Fragebogen zur Kooperation im Kollegium (pdf) 2.3_Fragebogen zur Kooperation im Kollegium (doc)
Publikation: Leitfaden BerufsorientierungSchulische Berufsorientierung ist und bleibt ein wichtiges Thema: Der Arbeitsmarkt verändert sich und laufend entstehen neue Berufsfelder, ...
Checkliste Strukturierung von Foerdergespraechen 3.1_Checkliste Strukturierung von Fördergesprächen (pdf) 3.1_Checkliste Strukturierung von Fördergesprächen (doc)
Maßnahmen zur Berufsorientierung - spezifische Hinweise für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf 3.1_Maßnahmen zur Berufsorientierung - spezifische Hinweise für Schüler mit Unterstützungsbedarf (pdf) 3.1_Maßnahmen zur Berufsorientierung - spezifische Hinweise für Schüler mit Unterstützungsbedarf (doc)
Qualitätsrahmen Berufsorientierung 3.2_Qualitätsrahmen Berufsorientierung (pdf) 3.2_Qualitätsrahmen Berufsorientierung (doc)
Fachspezifische Maßnahmen und Inhalte zur Berufsorientierung 3.2_Fachspezifische Maßnahmen und Inhalte zur Berufsorientierung (pdf) 3.2_Fachspezifische Maßnahmen und Inhalte zur Berufsorientierung (doc)
Qualitätsleitsaetze und Qualitätskriterien 3.3_Qualitätsleitsätze und Qualitätskriterien (pdf) 3.3_Qualitätsleitsätze und Qualitätskriterien (doc)
Qualitätsindikatoren und Qualitätsstandards 3.3_Qualitätsindikatoren und Qualitätsstandards (pdf) 3.3_Qualitätsindikatoren und Qualitätsstandards (doc)
Qualitätsleitbild Beispiel 3.3_Qualitaetsleitbild_Beispiel (pdf) 3.3_Qualitaetsleitbild_Beispiel (doc)
Qualitätsleitbild zur Berufsorientierung Beispiel: Schule 3.3_Qualitaetsleitbild_zur_Berufsorientierung_Beispiel_Schule (pdf) 3.3_Qualitaetsleitbild_zur_Berufsorientierung_Beispiel_Schule (doc)
Stufen der Berufsorientierung 3.3_Stufen der Berufsorientierung (pdf) 3.3_Stufen der Berufsorientierung (doc)
Stufen der Berufsorientierung Beispiel einer Hauptschule 3.3_Stufen der Berufsorientierung Beispiel: Hauptschule / Werkrealschule (pdf) 3.3_Stufen der Berufsorientierung Beispiel: Hauptschule / Werkrealschule (doc)
Stufen der Berufsorientierung Beispiel einer Realschule 3.3_Stufen der Berufsorientierung Beispiel: Realschule (pdf) 3.3_Stufen der Berufsorientierung Beispiel: Realschule (doc)
Stufen der Berufsorientierung Beispiel eines Gymnasiums 3.3_Stufen der Berufsorientierung Beispiel: Gymnasiums (pdf) 3.3_Stufen der Berufsorientierung Beispiel: Gymnasiums (doc)
Prozessbeschreibung Beispiel 3.4_Prozessbeschreibung Beispiel (pdf) 3.4_Prozessbeschreibung Beispiel (doc)
Berufsorientierung Dokumentationsordner 3.4_Berufsorientierung Dokumentationsordner (pdf) 3.4_Berufsorientierung Dokumentationsordner (doc)
Schritte bei der Fragebogenerstellung 3.5_Schritte bei der Fragebogenerstellung (pdf) 3.5_Schritte bei der Fragebogenerstellung (doc)
Publikation: Leitfaden BerufsorientierungSchulische Berufsorientierung ist und bleibt ein wichtiges Thema: Der Arbeitsmarkt verändert sich und laufend entstehen neue Berufsfelder, ...
4.1.1 Einbeziehen ausserschulischer Experten Beispiel: Ehemalige Schüler 4.1.1_Einbeziehen ausserschulischer Experten_Beispiel ehemalige Schüler (pdf) 4.1.1_Einbeziehen ausserschulischer Experten_Beispiel ehemalige Schüler (doc)
4.1.2 Recherche und Präsentation von Informationen 4.1.2_Recherche und Präsentation von Informationen (pdf) 4.1.2_Recherche und Präsentation von Informationen (doc)
4.1.3 Schwerpunkttag Ökonomie 4.1.3_Schwerpunkttag Ökonomie (pdf) 4.1.3_Schwerpunkttag Ökonomie (doc)
4.1.3 Schwerpunkttag Ökonomie - Lehrkräftecheckliste 4.1.3_Schwerpunkttag Ökonomie Lehrkräftecheckliste (pdf) 4.1.3_Schwerpunkttag Ökonomie Lehrkräftecheckliste (doc)
4.2.5 Planspiel Ready-Steady-Go Beispiel 4.2.5_Planspiel Ready-Steady-Go Beispiel (pdf) 4.2.5_Planspiel Ready-Steady-Go Beispiel (doc)
4.2.7 Schülerfirma Lehrkräftecheckliste zur Gründung 4.2.7_Schülerfirma Lehrkräftecheckliste (pdf) 4.2.7_Schülerfirma Lehrkräftecheckliste (doc)
4.2.7 Schülerfirma Arbeitsvertrag 4.2.7_Schülerfirma Arbeitsvertrag (pdf) 4.2.7_Schülerfirma Arbeitsvertrag (doc)
4.2.7 Schülerfirma Kooperationsvertrag 4.2.7_Schülerfirma Kooperationsvertrag (pdf) 4.2.7_Schülerfirma Kooperationsvertrag (doc)
4.2.8 Verantwortungsübertragung 4.2.8_Verantwortungsübertragung (pdf) 4.2.8_Verantwortungsübertragung (doc)
4.3.1 Berufsmessen Leitfragen für Schülerinnen und Schüler 4.3.1_Berufsmessen Leitfragen für Schülerinnen und Schüler (pdf) 4.3.1_Berufsmessen Leitfragen für Schülerinnen und Schüler (doc)
4.3.2 Betriebsbesichtigung Lehrkräftecheckliste 4.3.2_Betriebsbesichtigung Lehrkräftecheckliste (pdf) 4.3.2_Betriebsbesichtigung Lehrkräftecheckliste (doc)
4.3.2 Betriebsbesichtigung Betriebscheckliste 4.3.2_Betriebsbesichtigung Betriebscheckliste (pdf) 4.3.2_Betriebsbesichtigung Betriebscheckliste (doc)
4.3.3 Betriebserkundung Lehrkräftecheckliste 4.3.3_Betriebserkundung Lehrkräftecheckliste (pdf) 4.3.3_Betriebserkundung Lehrkräftecheckliste (doc)
4.3.3 Betriebserkundung Betriebscheckliste 4.3.3_Betriebserkundung Betriebscheckliste (pdf) 4.3.3_Betriebserkundung Betriebscheckliste (doc)
4.3.3 Betriebserkundung Leitfragen für Schülerinnen und Schüler 4.3.3_Betriebserkundung Leitfragen für Schülerinnen und Schüler (pdf) 4.3.3_Betriebserkundung Leitfragen für Schülerinnen und Schüler (doc)
4.3.3 Betriebserkundung Reflexionsbogen für Schülerinnen und Schüler 4.3.3_Betriebserkundung Reflexionsbogen für Schülerinnen und Schüler (pdf) 4.3.3_Betriebserkundung Reflexionsbogen für Schülerinnen und Schüler (doc)
4.3.4 Betriebspraktikum schematischer Ablauf 4.3.4_Betriebspraktikum schematischer Ablauf (pdf) 4.3.4_Betriebspraktikum schematischer Ablauf (doc)
4.3.4 Betriebspraktikum Lehrkräftecheckliste 4.3.4_Betriebspraktikum Lehrkräftecheckliste (pdf) 4.3.4_Betriebspraktikum Lehrkräftecheckliste (doc)
4.3.4 Betriebspraktikum Bestätigung zur Praktikanteneinstellung 4.3.4_Betriebspraktikum Bestätigung zur Praktikanteneinstellung (pdf) 4.3.4_Betriebspraktikum Bestätigung zur Praktikanteneinstellung (doc)
4.3.4 Betriebspraktikum Zertifikat 4.3.4_Betriebspraktikum Zertifikat (pdf) 4.3.4_Betriebspraktikum Zertifikat (doc)
4.3.4 Betriebspraktikum Verhaltensregeln für Schülerinnen und Schüler 4.3.4_Betriebspraktikum Verhaltensregeln für Schülerinnen und Schüler (pdf) 4.3.4_Betriebspraktikum Verhaltensregeln für Schülerinnen und Schüler (doc)
4.3.4 Betriebspraktikum Praktikumsbericht 4.3.4_Betriebspraktikum Praktikumsbericht (pdf) 4.3.4_Betriebspraktikum Praktikumsbericht (doc)
4.3.5 Girls Day and Boy's Day 4.3.5_Girls Day and Boy's Day (pdf) 4.3.5_Girls Day and Boy's Day (doc)
4.3.6 Lehrerbetriebspraktikum 4.3.6_Lehrerbetriebspraktikum (pdf) 4.3.6_Lehrerbetriebspraktikum (doc)
4.3.6 Lehrerbetriebspraktikum Lehrkraeftecheckliste 4.3.6_Lehrerbetriebspraktikum Lehrkräftecheckliste (pdf) 4.3.6_Lehrerbetriebspraktikum Lehrkräftecheckliste (doc)
4.3.7 Lernpartnerschaften Kooperationsvereinbarung 4.3.7_Lernpartnerschaften Kooperationsvereinbarung (pdf) 4.3.7_Lernpartnerschaften Kooperationsvereinbarung (doc)
4.4.1 Agentur für Arbeit Möglichkeiten der Zusammenarbeit 4.4.1_Agentur für Arbeit Möglichkeiten der Zusammenarbeit (pdf) 4.4.1_Agentur für Arbeit Möglichkeiten der Zusammenarbeit (doc)
4.4.1 Agentur für Arbeit Fragen zur Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler 4.4.1_Agentur für Arbeit Fragen zur Selbstreflexion der_Schülerinnen_und_Schüler (pdf) 4.4.1_Agentur für Arbeit Fragen zur Selbstreflexion der_Schülerinnen_und_Schüler (doc)
4.4.1 Agentur für Arbeit Vorbereitung auf den Besuch beim BIZ 4.4.1_Agentur für Arbeit Vorbereitung auf den Besuch beim BIZ (pdf) 4.4.1_Agentur für Arbeit Vorbereitung auf den Besuch beim BIZ(doc)
4.4.4 Erkundung von Elternarbeitsplätzen 4.4.4_Erkundung von Elternarbeitsplätzen (pdf) 4.4.4_Erkundung von Elternarbeitsplätzen (doc)
4.4.4 Erkundung von Elternarbeitsplätzen Lehrkräftecheckliste 4.4.4_Erkundung von Elternarbeitsplätzen Lehrkräftecheckliste (pdf) 4.4.4_Erkundung von Elternarbeitsplätzen Lehrkräftecheckliste (doc)
4.4.5 Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler 4.4.5_Förderung leistungsstarker _Schülerinnen_und_Schüler (pdf) 4.4.5_Förderung leistungsstarker Schülerinnen_und_Schüler (doc)
4.4.6 Hochschulen Möglichkeiten der Studienorientierung 4.4.6_Hochschulen Möglichkeiten der Studienorientierung (pdf) 4.4.6_Hochschulen Möglichkeiten der Studienorientierung (doc)
4.4.6 Hochschulen Vorbereitung auf den Studieninformationstag 4.4.6_Hochschulen Vorbereitung auf den Studieninformationstag (pdf) 4.4.6_Hochschulen Vorbereitung auf den Studieninformationstag (doc)
4.4.6 Hochschulen Leitfragen für den Studieninformationstag 4.4.6_Hochschulen Leitfragen für den Studieninformationstag (pdf) 4.4.6_Hochschulen Leitfragen für den Studieninformationstag (doc)
4.4.6 Hochschulen Nachbereitung des Studieninformationstags 4.4.6_Hochschulen Nachbereitung des Studieninformationstags (pdf) 4.4.6_Hochschulen Nachbereitung des Studieninformationstags (doc)
4.4.7 Jugendhilfe Möglichkeiten der Zusammenarbeit 4.4.7_Jugendhilfe Möglichkeiten der Zusammenarbeit (pdf) 4.4.7_Jugendhilfe Möglichkeiten der Zusammenarbeit (doc)
Publikation: Leitfaden BerufsorientierungSchulische Berufsorientierung ist und bleibt ein wichtiges Thema: Der Arbeitsmarkt verändert sich und laufend entstehen neue Berufsfelder, ...