Studieninhalte zum Erwerb digitaler Medienkompetenz sind laut der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ aus dem Jahr 2016 in allen Fächern bereits im Lehramtsstudium verbindlich zu verankern. In den vergangenen fünf Jahren ist der Anteil an Hochschulen, die für alle Lehramtsstudierenden entsprechende Studieninhalte verpflichtend vorsehen, zwar deutlich gestiegen. Von einer flächendeckenden Verankerung kann jedoch noch längst keine Rede sein. Dies zeigen aktuelle Daten des Monitor Lehrerbildung für 2022.
So ist das Thema Digitalisierung nur an jeder zweiten Hochschule, die angehende Gymnasiallehrkräfte ausbildet, für alle Studierenden ein Pflicht-Bestandteil des Studiums. Nach wie vor lässt sich also in Deutschland ein Lehramtsstudium absolvieren, ohne sich mit dem Thema digitale Medien auseinandersetzen zu müssen.