Der Youth Empowerment Hub ist ein einzigartiges Vernetzungs- und Lernformat, das junge Engagierte aus ganz Deutschland zusammenbringt. Hier haben sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Expert:innen an gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten, eigene Lösungen zu entwickeln und diese mit politischen Entscheidungsträger:innen zu diskutieren.
Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Leitthema Mental Health. Ein Thema, das junge Menschen stark betrifft, aber oft nicht ausreichend berücksichtigt wird. Der Youth Empowerment Hub setzt genau hier an: Junge Menschen teilen ihre Erfahrungen, entwickelten konkrete Lösungsansätze und arbeiten zusammen, um ihre Bedürfnisse und Forderungen sichtbar zu machen.
Um die Wirkung des Youth Empowerment Hubs zu erfassen, wird eine umfassende Evaluation in mehreren Phasen durchgeführt. Sie hilft dabei, Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Veranstaltung gezielt weiterzuentwickeln.
Mehr zum Youth Empowerment Hub.
Mehr zu den Forderungen der jungen Menschen.
Die Evaluation: Methodik
Die Evaluation des Youth Empowerment Hubs wird in mehreren Phasen durchgeführt, um sowohl quantitative als auch qualitative Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei wurde nach der Veranstaltung ein umfassender Fragebogen an alle Teilnehmer:innen verschickt, um ihre Einschätzung zur Veranstaltung und deren Wirkung zu erfassen. Zusätzlich wurden die Arbeitsergebnisse aus den Workshops analysiert sowie qualitative Interviews und Fokusgruppen im April 2025 durchgeführt.