Die Studie untersucht international vergleichend Modelle, mit denen die Grenzen zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung überwunden und Übergänge zwischen beiden Bildungsbereichen gestaltet werden können. Dazu gehören:
- Doppelqualifikationen, bei denen mit einer beruflichen Qualifikation die Zugangsberechtigung zu einem Hochschulstudium erworben wird. Beispiele: Mittlere Berufsausbildung in den Niederlanden, berufsbildende höhere Schulen und die Berufsreifeprüfung in Österreich sowie Berufsmatura und Fachschulen als Angebot der höheren Berufsbildung in der Schweiz.
- Hybride Bildungsgänge, in denen Elemente von beruflicher und hochschulischer Bildung verknüpft werden. Beispiele: Duales Studium in Deutschland, Cooperative Education in Kanada, Higher Apprenticeships in England und Associate Degrees in den Niederlanden.
- Referenzsysteme zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, mit denen Transparenz hergestellt und wechselseitige Anerkennung erleichtert wird. Beispiele: Australian Qualification Framework und das schottische Kreditpunktesystem.