Bertelsmann Stiftung (ed.)

Dr. Ulrike Wieland

Willkommenskultur in Krisenzeiten

Wahrnehmungen und Einstellungen der Bevölkerung zu Migration und Integration in Deutschland

Format Type
PDF
Date of publication
05/03/2024
DOI
10.11586/2024022
Edition
1. edition
Volume/Format
44 pages, PDF

Price

Free of charge

Description

Diese Studie zur Willkommenskultur beschreibt aktuelle Wahrnehmungen, Einschätzungen und Einstellungen der Bevölkerung zu Migration und Integration in Deutschland. Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung zeigen im Zeitvergleich: Die Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Zeiten eines starken Anstiegs von Fluchtmigration zu. 2023 wird eine ähnliche Entwicklung deutlich wie nach der starken Fluchtmigration der Jahre 2015/2016. Die Menschen sorgen sich wieder verstärkt um mögliche negative Folgen wie Mehrkosten für den Sozialstaat, Wohnungsnot in Ballungsräumen und Probleme in den Schulen. Zugleich hat jedoch weiterhin eine Mehrheit der Befragten den Eindruck, dass sowohl Arbeitsmigrant:innen als auch Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, von den Kommunen und der Bevölkerung willkommen geheißen werden.  

Related projects

Cover Making fair migration a reality

Germany needs immigrants, as the country increasingly faces an aging population and skilled-labor shortages. In recent years, Germany has received – in addition to foreign workers – large numbers of refugees. The challenge ahead is to organize voluntary and forced migration in cooperation with international partners so as to benefit migrants, receiving countries and countries of origin alike.