Bertelsmann Stiftung (ed.)

Markus Overdiek und Dr. Thomas Petersen

Was Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz weiß und denkt

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage: Update 2022

Format Type
Brochure
Date of publication
27/04/2022
DOI
10.11586/2022053
Edition
1. edition
Volume/Format
40 pages, Brochure
Delivery status
Available

Price

Free of charge

shipment within 3-5 days

Description

Algorithmen und Künstliche Intelligenz sind gekommen, um zu bleiben – und zwar inmitten der Gesellschaft: Die Vergabe von Kita-Plätzen, Gesichtserkennung bei der Videoüberwachung im öffentlichen Raum oder Frühwarnsysteme vor möglichen Naturkatastrophen. Das sind nur einige von mittlerweile vielen sehr alltäglichen Gebieten, in denen algorithmische Systeme zum Einsatz kommen. 

Doch was wissen und denken Menschen darüber? Diese repräsentative Umfrage ergründet, was die 
Bevölkerung in Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz weiß und wie sie die digitalen Technologien und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft wahrnimmt. Die Studie schließt an frühere Erhebungen der Bertelsmann Stiftung aus den Jahren 2018 (Fischer und Petersen 2018) und 2021 (Gundlach und Petersen 2021) an. Somit ist es nun auch möglich, erste Trends über die Zeit herauszuarbeiten. Neben dem Begriff „Algorithmus“ deckt diese Umfrage erstmalig auch das Stichwort „Künstliche Intelligenz“ (KI) als Untersuchungsgegenstand ab, sodass Wissen und Einstellungen zu den beiden Begriffen verglichen werden können. 

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen erneut, wie wichtig ein breiter Kompetenzaufbau in der Bevölkerung ist. Wir hoffen, mit dieser Studie auch einen medialen Diskurs zu stärken, der die Grautöne gesellschaftlicher Implikationen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz auszuleuchten vermag. Denn eine solch differenzierte Berichterstattung ist essenziell, um die Auswirkungen digitaler Technologien für alle Menschen greif- und sichtbarer zu machen. Nur auf dieser Grundlage kann es langfristig gelingen, eine wirksame Kontrolle von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz sicherzustellen und gleichzeitig ihre Chancen fürs Gemeinwohl zu nutzen.

Related projects

Cover reframe[Tech] - Algorithms for the Common Good

In the project "reframe[Tech] - Algorithms for the Common Good", we are committed to ensuring that efforts to develop and use algorithms and artificial intelligence are more closely aligned with the common good: For this purpose we develop solutions for managing algorithmic risks and motivate to harness the potential of algorithms for public interest concerns.

Related Publications