Bertelsmann Stiftung (ed.)

Dr. Martina Lizarazo López, Dr. Thieß Petersen

Policy Brief #2021/01: Bedeutung von Bildung und Gesundheit für die Erwerbsbeteiligung im demografischen Wandel

Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft

Format Type
PDF
Date of publication
29/04/2021
Edition
1. edition

Price

Free of charge

Description

Der demografische Wandel führt dazu, dass die Erwerbsbevölkerung in fast allen Industrienationen zunächst altert und dann deutlich schrumpft. Dadurch tragen immer weniger Menschen zur Erwirtschaftung des materiellen Wohlstands bei. Gleichzeitig dämpft die Alterung der Erwerbsbevölkerung die gesamtwirtschaftliche Produktivität. Bessere Bildung und Gesundheit sind allerdings wirkungsvolle Hebel, um mehr Menschen in Arbeit zu bringen und das Bruttoinlandsprodukt zu steigern.

Related projects

Cover Global Economic Dynamics (GED)

GED tried to make the causes, interrelationships and effects of complex economic dynamics easier to understand. We used the up-to-date methods for measurement, forecasting and presentation, which were constantly developed further with leading scientists, research institutions and analytics partners.