Bertelsmann Stiftung (ed.)

Viktoria Steinbeck, Sophie-Christin Ernst, Dr. Christoph Pross

Patient-Reported Outcome Measures (PROMs): ein internationaler Vergleich

Herausforderungen und Erfolgsstrategien für die Umsetzung von PROMs in Deutschland

Format Type
Softcover
Date of publication
10/05/2021
DOI
10.11586/2021053
Edition
1. edition
Volume/Format
120 pages, Softcover
Delivery status
Available

Price

Free of charge

shipment within 3-5 days

Description

Patient Reported Outcome Measures (PROMs) dienen dazu, den von Patienten subjektiv wahrgenommenen Gesundheitszustand im Verlauf oder nach einer Behandlung mess- und vergleichbar zu machen. Damit tragen sie zur Qualitätsverbesserung und mehr Patientenorientierung im Gesundheitswesen bei. PROMs haben weltweit großes Interesse bei Klinikern, Patienten und der Politik geweckt. Mehrere Länder haben sie in unterschiedlichem Umfang in ihr Gesundheitssystem integriert. In Deutschland haben einzelne Akteure die Anwendung von PROMs bereits angestoßen. Es handelt sich aber oft um singuläre Initiativen, die bisher keine formelle Verankerung im Gesundheitssystem erfahren haben. Die Studie „Patient-Reported Outcome  Measures (PROMs):  ein internationaler Vergleich“ zeigt anhand internationaler Beispiele Herausforderungen und Erfolgsstrategien für die Umsetzung von PROMs in Deutschland auf.

Related projects

Cover Patient-Centered Health Care

The primary objective of any health system is to improve the health of the individuals and populations they serve. Yet the German health system does not assess the impacts on health from the patients’ perspective. To facilitate a stronger focus on what really matters to the patient, we advocate for the integration of the patient perspective into care through the collection and application of patient-reported data.

Cover Patients with Impact

Our mission: We want physicians and patients discussing treatment options and making decisions together.