Bertelsmann Stiftung (ed.)

Fachkräftemigration fair gestalten durch transnationale Skills Partnerships

Format Type
Brochure
Date of publication
21/05/2024
ISBN
978-3-86793-988-1
Edition
1. edition
Volume/Format
354 pages, Brochure
Delivery status
Available

Price

35,00 €

additional shipping costs
shipment within 3-5 days

Description

Wie gestalten wir Fachkräftemigration partnerschaftlich und zukunftsfähig? Welche Chancen ergeben sich, wenn Aus- und Weiterbildung Hand in Hand mit Migrationspolitik gehen? Wie können wir durch transnationale Partnerschaften die Fachkräftebasis global stärken und fair teilen, zum Nutzen aller Beteiligten?

Transnationale Skills Partnerships bieten hierfür wegweisende Modelle, indem sie – bei der grenzüberschreitenden Entwicklung von Kompetenzen – an der Wurzel ansetzen. Diese Partnerschaften balancieren die Interessen von Herkunfts- und Zielländern sowie Migrierenden aus, und sie mindern die negativen Effekte der Arbeitsmigration, wie etwa den Brain Drain. Die Herkunftsländer profitieren dabei nicht nur von Geldtransfers und rückkehrenden Fachkräften, sondern erhalten wertvolle Impulse für ihre Berufsbildung und ihre Arbeitsmärkte. Deutschland gewinnt Fachkräfte durch qualifizierte Zuwanderung und lenkt diese in geordnete Bahnen.

Dieser Sammelband ist ein Ergebnis der „Denkfabrik für transnationale Skills Partnerships“ der Bertelsmann Stiftung – einem sektorenübergreifenden Netzwerk von Pionieren guter Praxis aus Wirtschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Perspektivenreich und praxisorientiert, sichert das Kompendium nicht nur Erfahrungswerte erster Initiativen, sondern öffnet auch mit konkreten Handlungsempfehlungen und Reformideen Türen für innovative Lösungsansätze. Es gilt, die Entwicklung und Mobilität von Fachkräften neu zu denken!

Related projects

Cover Making fair migration a reality

Germany needs immigrants, as the country increasingly faces an aging population and skilled-labor shortages. In recent years, Germany has received – in addition to foreign workers – large numbers of refugees. The challenge ahead is to organize voluntary and forced migration in cooperation with international partners so as to benefit migrants, receiving countries and countries of origin alike.