Bertelsmann Stiftung (ed.)

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung - Position beziehen

Politische Forderungen der Initiative "Chance Ausbildung"

Format Type
PDF
Date of publication
22/06/2015
DOI
10.11586/2017003
Edition
1. edition

Price

Free of charge

Description

Wie können Wechsel und Übergänge von der beruflichen in die akademische Bildung und umgekehrt durchlässiger gestaltet werden? Oder akademische und berufliche Bildung gar besser miteinander verzahnt werden? Die Beteiligten der Initiative „Chance Ausbildung“ haben Vorschläge erarbeitet und gemeinsam ein Positionspapier veröffentlicht.


Mit der Initiative „Chance Ausbildung – jeder wird gebraucht!“ (1. Phase 2013 bis 2016) setzt sich die Bertelsmann Stiftung für Reformen ein, um jedem jungen Menschen die Chance auf eine berufliche Ausbildung zu eröffnen. An der Initiative beteiligen sich die Bundesagentur für Arbeit und Ministerien aus den folgenden acht Bundesländern: Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein. In einem Dialogprozess und mit wissenschaftlicher Begleitung arbeiten die Beteiligten gemeinsam an Vorschlägen für ein chancengerechteres und leistungsfähigeres System der Berufsausbildung.

Related projects

Cover Vocational Training Faces New Challenges

Vocational training allows for economic and social inclusion. We advocate for a more flexible system able to offer everyone a chance to develop their skills and talents