Die Studie von Richard Heinen und Michael Kerres beschäftigt sich mit der Frage, wie Schulen den Prozess der Medienintegration als Handlungsfeld der Schulentwicklung gestalten können: Es werden Überlegungen zur stufenweisen...
Die Studie von Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann und Anja Zeising fokussiert auf die technischen und organisatorischen Bedingungen zur wirtschaftlichen Bereitstellung und den Betrieb einer lernförderlichen und...
Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen...
2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, Schüler mit und ohne Handicap gemeinsam zu unterrichten. Seitdem steigen die Inklusionsanteile in deutschen Klassenzimmern. Von einem...
Inklusion ist die zentrale Herausforderung der nächsten Jahre für die Schulen in Deutschland. Was denken Eltern über Inklusion? Welche Erfahrungen haben sie bisher mit dem gemeinsamen Lernen gemacht? Die vorliegende Analyse einer...
Vom Grundschullehrer über den Studienrat am Gymnasium bis zur Berufsschullehrerin – Inklusion betrifft mittlerweile alle Lehrkräfte. In der Debatte um inklusionsorientierte Lehrerbildung legt der Monitor Lehrerbildung nun erstmals...
Die Frage nach den Merkmalen gerechter und leistungsfähiger Schulsysteme ist noch immer aktuell. Der Chancenspiegel stellt sich dieser Frage theoretisch und empirisch: Er untersucht die Schulsysteme der deutschen Bundesländer in...
Die digitalisierte Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor.
Was bedeutet das für die Bildung der Zukunft? Wie können wir von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? Und wo ist...
Inklusive Bildung und die Ganztagsschule – zwei Reformprojekte, an die sich viele Erwartungen knüpfen. Was leistet "der Ganztag" tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie steht es derzeit um die...
Derzeit wird in Deutschland heftig über das achtjährige Gymnasium gestritten. Elterninitiativen,
insbesondere im Westen der Republik, fordern angesichts gestresster Kinder vehement eine Rückkehr
zum neunjährigen Gymnasium....