Das Thema Pflege geht uns alle an, denn die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren drastisch steigen. Wie aber soll die Versorgung am Lebensende aussehen?
Antibiotika sind wichtig zur Behandlung bakterieller Infektionen. Unsere Studie "Antibiotika-Verordnungen bei Kindern" zeigt, dass die Verordnungen bei Kindern in Deutschland stark variieren.
Die Studie betrachtet 16 Indikatoren zu Operationshäufigkeiten. Bei beinahe allen Operationen zeigen sich erhebliche Unterschiede in der Gesundheitsversorgung.
Rückenschmerzen sind ein gravierendes sozialmedizinisches und gesundheitsökonomisches Problem. Im Mittelpunkt des Leitfadens steht ein Rahmenkonzept für die integrierte Versorgung von Rückenschmerzen. Das Konzept wurde auf der...
Die gesundheitspolitischen Debatten und Reformbemühungen der letzten 30 – 40 Jahre wurden in starkem Maße durch die Annahme geprägt, dass die gesetzlich Krankenversicherten zu viele Leistungen nachfragen. Ein wesentlicher Aspekt...
Angesichts der demographischen Entwicklung und der zu erwartenden Veränderungen im Bereich der Versorgungssysteme für pflegebedürftige alte Menschen in Deutschland wird das Wohnen im Alter in Zukunft mit einer ganzen Reihe von...
Deutschlands Kommunen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel in der Bevölkerungsentwicklung. Sinkende Bevölkerungszahlen und die Veralterung der Bevölkerung werden sich dort bemerkbar machen, wo die Menschen leben: in den...
Die folgende Studie zur „Analyse betrieblicher Altersvorsorgemodelle“ ist das Ergebnis einer Untersuchung, die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Zeitraum September bis November 2001 durchgeführt wurde. Diese Untersuchung...