Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 geht es mit Deutschlands Schulen voran. Die Leistungen haben sich
verbessert, weniger Schüler bleiben ohne Abschluss. Die soziale Herkunft beeinflusst die Chancen der Schüler
jedoch nach...
In Schweden senden Krankenwagen lebensrettende Daten der Patienten direkt ins Krankenhaus, im irischen Dublin informiert eine Webseite in Echtzeit über Lärmbelastung und Mieten und in Deutschland können Bürger landesweit über...
Sprache ist der einer der entscheidenden Schlüssel zur Integration geflüchteter Menschen. Um jungen Menschen einen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen, organisierte die Stiftung Bethel ein Sprachcamp für junge...
Wirkung, Wirksamkeit, Wirkungsorientierung – diese Begriffe gewinnen auch im Alltag von Stiftungen zunehmend an Bedeutung. Und das völlig zu Recht. Denn eine gesellschaftliche Wirkung zu erzielen, einen
Unterschied auszumachen,...
Exportieren können die Deutschen ziemlich gut. Doch wie steht es um die Investitionstätigkeit im eigenen Land? Die vom ehemaligen Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel eingesetzte Expertenkommission fordert unter anderem eine...
Die Regelgröße des Bundestages von 598 Abgeordneten wird durch das neue Wahlrecht zur Makulatur. 2017 droht ein Parlament mit 700 oder mehr Abgeordneten. Noch wäre Zeit für eine nachhaltig wirksame Reform.
Der Berufsbildung kommt für die Integration der Geflüchteten eine hohe Bedeutung und Verantwortung zu, denn mehr als die Hälfte der registrierten Asylbewerber sind unter 25 Jahren, und mehr als ein Viertel sind unter 16 Jahren....
Open Data verspricht eine höhere Wertschöpfung. Doch wie groß das Potenzial wirklich ist, darüber wird trefflich gestritten. Dass Open Data in ganz unterschiedlichen Bereichen Vorteile bringt, zeigen Erfolgsgeschichten aus...
Der designierte US-Präsident Donald Trump plant erhebliche Einschränkungen des internationalen Handels, um die US-Wirtschaft zu stärken. Ein angekündigtes Instrument dafür sind höhere Importzölle auf ausländische Produkte. Vieles...
Dieses Policy Paper analysiert, welche Konsequenzen der Brexit für das EU-Budget hat. Jörg Haas und Eulalia Rubio schätzen, dass mit einer Fehlsumme von ungefähr 10 Mrd. Euro jährlich gerechnet werden muss. Diese „Brexit-Lücke“...