Russia‘s attack on Ukraine and the war that followed changed the political landscape and priorities in the EU profoundly. How do Europeans perceive these changes and how do they expect their personal prospects to adapt? In March...
Eine zwei- bis sechsmonatige Teilqualifizierung führt in 72 Prozent der Fälle zu einem erfolgreichen Jobeinstieg und hat damit die beste Kosten-Nutzen-Bilanz aller Weiterbildungsangebote. Mit Blick auf das Einkommen der...
Neues Studienangebot Q-Master kann wichtigen Beitrag im Kampf gegen Lehrkräftemangel leisten
Seit 2018 können Studierende an der Berliner Humboldt-Universität auch ohne vorangehendes Lehramtsstudium einen Masterstudiengang...
Algorithmusgesteuerte oder automatisierte Entscheidungsfindungsmodelle (ADM) und Programme werden zunehmend von öffentlichen Verwaltungen eingesetzt, um menschliche Entscheidungsprozesse zu unterstützen – auch in der Migrations-...
Leon, Nermin und Lucía wollen im Garten unter den hohen Fichten eine Höhle bauen. Die Fichten sind sehr groß und alt und die Nachbarn, Herr und Frau Köhn, haben große Sorge, dass bei einem Sturm die Fichten abbrechen und auf ihr...
Täglich kommen immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland an. Kommunen und Zivilgesellschaft zeigen eine große Hilfsbereitschaft, diese Menschen schnellstmöglich aufzunehmen und zu unterstützen. Dabei können sie auf...
Für den „#Polittalk aus der Hauptstadt“ am 24. März hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 1.000 Personen repräsentativ zum Thema „Politik & Krieg in Europa“ befragt.
Dr. Judith Terstriep, Dr. Alexandra David, Theresa Rosenberger, Dr. Susann Schäfer, Armando Garcia Schmidt, Dr. Rosemarie Kay, Dr. Christian Dienes, Dr. Christoph Sajons, Dr. Ralf Sänger, Nadine Förster
/ 2022
Die COVID-19-Pandemie hat viele Kleinunternehmer:innen und Soloselbständige vor massive Herausforderungen gestellt. Welche Folgen hatten die Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre aus Sicht dieser Gruppe? Wie haben staatliche...
Der BTI 2022 stellt erneut erhebliche Rückschritte in den Transformationsprozessen weltweit fest. Die
Leitbilder von Demokratie und Marktwirtschaft stehen unter starkem Druck und werden durch korrupte
Eliten, illiberalen...
Partizipation war und ist ein zentrales Thema der Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche als soziale Akteur:innen wahrzunehmen ist der Auftrag an und gleichzeitig eine große Herausforderung für die Fachkräfte der Kinder-...