Seit Ende der 1970er-Jahre kam es durch die Einführung von Computern zu einem deutlichen Rückgang von Beschäftigung mit einem hohen Anteil an Routinetätigkei-ten. Arbeitnehmer in stark automatisierbaren Berufen spürten diese...
Das Progressive Zentrum und die Bertelsmann Stiftung haben ein Experiment gewagt: Kann es gelingen, Vertreterinnen unterschiedlicher demokratischer Denkrichtungen über einen längeren Zeitraum in einen offenen und kontroversen,...
Dieser Policy Brief fasst die wichtigsten Ergebnisse des "Globalisierungsreport 2018" zusammen. Er zeigt, dass die Industrieländer nach wie vor die größten Gewinner der voranschreitenden Globalisierung sind.
Der "Globalisierungsreport 2018" untersucht, wie stark einzelne Länder zwischen 1990 und 2016 von der voranschreitenden Globalisierung profitiert haben. Wird das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner als Indikator gewählt,...
Der Reinhard Mohn Preis 2018 zum Thema „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“ ging unseren früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck. Mit der Preisvergabe würdigt die Bertelsmann Stiftung ihn als Brückenbauer in einer kulturell...
Die Zuwanderung hat dazu geführt, dass heute Menschen mit unterschiedlichen Kulturen und Traditionen sowie in einer größeren religiösen Vielfalt zusammenleben. Wie kann das Miteinander in kultureller Vielfalt gelingen? Dieser...
Deutschlands Exportüberschüsse werden bereits seit vielen Jahren kontrovers diskutiert, denn sie fördern Wachstum und Beschäftigung, bergen aber auch Gefahren. Einen kurzen Überblick gibt diese Präsentation.
Seit jeher sind Städte die Orte, an denen Menschen mit unterschiedlichen Identitäten, Lebensstilen und Gewohnheiten zusammen leben. Sie waren immer Anziehungspunkte für MigrantInnen – für jene, die vom Land in die Stadt zogen, und...
Langfrist-Simulationen bis 2080 zeigen: Soziale Sicherungssysteme und öffentliche Finanzen sind weder unter dem geltenden Recht noch unter den im Koalitionsvertrag beschlossenen Reformplänen langfristig tragfähig.
Diese Expertise zeigt auf, wie sich die Bevölkerung im Vergleich zu den Bevölkerungsvorausberechnungen nach der Jahrtausendwende tatsächlich entwickelt hat und welche Trends sich bei der Lebenserwartung, Geburtenentwicklung und...