Dieser Policy Brief fasst die wichtigsten Ergebnisse des "Globalisierungsreport 2016" zusammen. Er zeigt, dass die Industrieländer nach wie vor die größten Gewinner der voranschreitenden Globalisierung sind.
Die Zahl der Digital-Health-Anwendungen für Bürger wächst stetig. Doch welche sind diejenigen mit echten Potentialen für Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung? Und wie können diese schneller für die Versorgung nutzbar...
Ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Eurasischen Wirtschaftsunion brächte wichtige Wachstumspotenziale mit sich. Der Verkehr an Waren und Dienstleistungen zwischen beiden Wirtschaftsräumen würde sich...
Ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Eurasischen Wirtschaftsunion brächte nicht nur wichtige Wachstumspotenziale mit sich, sondern könnte auch zu einer politischen Entspannung führen. Infolge eines...
Ob als Gründer, Inhaber mittel- und kleinständischer Unternehmen oder Selbständige in einem freien Beruf, Menschen mit Migrationshintergrund leisten heute einen wichtigen Beitrag zu einem vielfältigen und leistungsstarken...
Das freiwillige Engagement in Deutschland ist weiterhin stark und wichtig für die Integration der Geflüchteten in die Gesellschaft. Dabei strukturieren sich die vielfach spontan entstandenen Initiativen vor Ort zunehmend...
Der D21-Digital-Index bildet eine Messgröße für den Digitalisierungsgrad Deutschlands. Er basiert auf
über 200 Einzelinformationen, die sich in vier große Themenbereiche zusammenfassen lassen: Zugang, Nutzungsvielfalt, Kompetenz...
Die digitale Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Lernen findet zunehmend virtuell statt, ob als E-Lecture, MOOC, im "Flipped Classroom" oder durch Learning Apps. Doch wie gut sind die...
Jordanien hat Erfahrung mit Flüchtlingen. Trotzdem belasten die Geflüchteten aus Syrien das ressourcenarme Land sehr. Verwaltung und Zivilgesellschaft verhindern große Not. Jetzt werden nachhaltige Projekte gebraucht. Europa hilft...