Vor einem Jahr hofften wir, Ihnen in diesem Herbst unser »Quergelesen« wieder in
der beliebten Ausstattung zum Durchblättern präsentieren zu können. Doch auch
das Jahr 2021 steht noch im Zeichen der Pandemie – und so lesen Sie...
The social divide in voter turnout narrowed slightly in the 2017 federal election.
The “Corona Effect” could change that at the 2021 federal election, reducing voter turnout
as a long-term effect of the pandemic and widening...
Die soziale Spaltung der Wahlbeteiligung war bei der Bundestagswahl 2017 leicht rückläufig.
Der „Corona-Effekt" könnte das bei der Bundestagswahl 2021 wieder ändern, die Wahlbeteiligung als Spätfolge der Pandemie verringern und...
Vier neue Projektionen des #Mandatrechner zur Größe des Bundestages nach der Bundestagswahl 2021 zeigen die proporzverzerrende Wirkung des neuen Wahlrechts. Nach derzeitigem Umfragetrend hätte eine Ampelkoalition zwar eine knappe...
Initial findings regarding the coronavirus crisis’ impact on the German labor market
suggest that the existing dynamics of inequality will worsen in two respects – both
between the sexes, and within the group of women alone....
Der #Mandaterechner der Bertelsmann Stiftung ermöglicht es, die Größe des Deutschen Bundestages nach der Bundestagswahl 2021 zu berechnen. Dabei zeigt sich: Das geltende Wahlrecht macht die Größe des Bundestages zu einem...
On 21 May 2021, the Bertelsmann Stiftung, together with the King Baudouin Foundation and the Open Society Foundations, organised an online dialogue called: The Digital Way to EU Citizen Participation:
The Conference on the...
Seit mehr als einem Jahr leben wir in einer Zeit, die bisher außerhalb unserer Vorstellungskraft lag. Die Pandemie führt zu einschneidenden Veränderungen in allen Lebensbereichen. Doch es gibt sie, die Lichtblicke und...
Für den „#Polittalk aus der Hauptstadt“ am 17. Mai 2021 hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 1.028 Personen repräsentativ zum Thema „Wechselstimmung in der Politik“ befragt.
Wie häufig findet Bürgerbeteiligung vor Ort statt? Ist Bürgerbeteiligung nur ein Thema in großen Städten oder auch auf dem Dorf? Zu welchen Themen wird beteiligt und wer initiiert diese Beteiligung überhaupt?