„Tickt“ der Osten anders? Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen scheinen das zu belegen. Aber sie spiegeln vor allem neue gesellschaftliche Konfliktlinien, die in Ost- und Westdeutschland sehr...
Der alte Grenzübergang Marienborn ist der ideale Ort, um 30 Jahre Mauerfall im Brennglas zu betrachten. „Mauern im Kopf“ gibt es noch immer – nicht nur zwischen „Ost“ und „West“, sondern auch in ganz anderen Lebensbereichen. Wie...
Die erstmalige Untersuchung innovativer Milieus in Deutschland zeigt: Nur ein Viertel der Unternehmen verfügen über die nötige Innovationskompetenz, Innovationsorganisation und Innovationskultur, um ihre Wettbewerbsposition...
Frauen kämpfen weltweit nach wie vor um Parität und gegen Diskriminierung.
Die Gewinner sind mehrheitlich weiterhin Männer, ob beim Einkommen, bei Bürgerrechten,
der Teilhabe in Politik und Wirtschaft. Doch es gibt positive...
Obwohl die Globalisierung an sich kein neues Phänomen ist, ist ein tiefgehendes Verständnis ihrer direkten und indirekten Auswirkungen auf die globale und nationale Wirtschaft, die Politik und vor allem die Gesellschaft...
Unternehmen investieren heute nicht mehr nur in Maschinen und Bauten, sondern zunehmend in Forschung und Entwicklung, Software und in ihre digitalen Kompetenzen. Doch bei den Investitionen in ihr sogenanntes Wissenskapital liegen...
Herbstzeit ist Lesezeit. Die Frankfurter Buchmesse öffnet am 16. Oktober ihre Tore und präsentiert unzählige Neuerscheinungen. Wir stellen in unserem aktuellen Publikationsverzeichnis Herbst 2019 unsere neuen Buchtitel aus den...
Seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention bemüht sich Deutschland, Inklusion auch in der Schule umzusetzen. Dieser Band zeigt, dass inklusive Schule dann besonders gut gelingt, wenn die Institution nicht auf sich...