Pressemitteilung, , GT/ Bremerhaven: Sängerin Maite Kelly zu Besuch an Schule in Bremerhaven

Jugendliche gewannen den Besuch beim Integrationswettbewerb

In einer anschließenden Talkrunde diskutierte die in Berlin geborene Sängerin gemeinsam mit Lehrern, dem Programmdirektor für Integration der Bertelsmann Stiftung Ulrich Kober und Schülern über ein mögliches Aufführungsverbot des anti-islamischen Schmäh-Videos. Auch das Thema „Wie Musiktheater kulturelle Grenzen überwindet“ wurde besprochen.

Den Besuch von Maite Kelly hatten die Schüler mit ihrem Musiktheater „Sei, wie du erscheinst oder erscheine, wie du bist“ beim Integrationswettbewerb der Bertelsmann Stiftung gewonnen. Bei der Projektarbeit ging es darum, mit den Stereotypen über den Islam aufzuräumen und stattdessen die Gemeinsamkeiten in den Religionen und Werten in den Fokus zu nehmen. Grundlage des Musiktheaters war die verbindende Philosophie des Freigeistes und Sufis Mevlana Jelaluddin RUMI (1207-1273), der religionsübergreifend die Liebe als verbindende Kraft im Universum ansieht. Nach einer vielbejubelten Aufführung ihres RUMI Musiktheaters mit 400 Schülern, zeigte die Theatergruppe Auszüge davon im Bremer Rathaus. Ausgehend vom Theaterstück sprach Maite Kelly über ihre Erfahrungen in unterschiedlichen Ländern. „Bildung ist der Schlüssel, der dir in der ganzen Welt die Türen öffnet“, sagt Maite über ihr ehrenamtliches Engagement als Botschafterin von Alle Kids sind VIPs und ihre Rolle als Vorbild für junge Menschen.

Die in Köln lebende Maite Kelly wurde als elftes von zwölf Kindern der irischen „Kelly Family“ am 04. Dezember 1979 in Berlin geboren. Danach lebte sie größtenteils in Spanien und Deutschland. In ihrer Musikerfamilie lernte sie Singen und Tanzen und tourte von Kindesbeinen an quer durch Europa und die USA. Nachdem sich die Kelly Family nach Jahren des Erfolgs in Köln niederließ, konzentrierte sich Maite 2000 auf ihren High School Abschluss in den USA und widmete sich ihrem tiefen Glauben. Mittlerweile ist sie Mutter zweier Töchter und erfolgreich als Solosängerin, sowie als Moderatorin tätig.

Der Wettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ zeichnet seit 2008 Projekte von Jugendlichen zum Thema Integration und Fairness aus. Ein besseres Miteinander der Kulturen und faire Bildungschancen im deutschen Schulsystem sind Ziele der Initiative, die von der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen wurde. Beteiligen können sich an dem Projekt Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen sowie Vereine oder Jugendeinrichtungen. Aus über 100 eingesandten Projekten im Jahr 2011 wählte die Jury elf Gewinner aus. Bei der Siegerehrung am 17. April in Berlin erfuhren die Jugendlichen, welcher Botschafter ihr Projekt besucht.

Die „Alle Kids sind VIPs“-Botschafter sind Prominente aus der deutschen Musik-, Show- und Sportwelt. Sie haben selbst ausländische Wurzeln und unterstützen diese Aktion. Zu den Botschaftern gehören neben Maite Kelly u.a.: Fußball-Nationalspieler Mario Gomez, Top-Model Rebecca Mir, der Musiker Andreas Bourani, die Band Culcha Candela, der Comedian Bülent Ceylan und die mehrfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps

 

Projekte

  • Creating Corporate Cultures