Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2015 Kommunale Prävention - fiskalisch fokussiert Das Erfassen von Kosten und Aufwendungen für kommunale Prävention ist eine der zentralen Aufgaben der fiskalischen Begleitforschung des Projekts „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz).
Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Publisher) (PDF), 2015 Schulsegregation messen Schulen unterscheiden sich stark hinsichtlich der Zusammensetzungen ihrer Schülerschaften. Mit einem Sozialindex für Schulen können diese unterschiedlichen sozialen Strukturen abgebildet werden.
Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Publisher) (PDF), 2014 Kleinräumiges Monitoring Die kleinräumige Betrachtung unterschiedlicher Lebensverhältnisse im Sozialraum und eine darauf aufbauende kommunale Steuerung ist eines der Kernanliegen im Projekt „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“.
Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Publisher) (PDF), 2014 Konzept der Begleitforschung Der vorliegende Werkstattbericht erläutert das Konzept der fachlichen Begleitforschung des Modellvorhabens „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“.
Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2014 VORBEUGUNG FUNKTIONIERT Zeigen, was wirkt. Das war das Ziel der wissenschaftlichen Begleitforschung im Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz). Insgesamt sechs Forschungsorganisationen haben dazu im Auftrag und in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung die...
Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2014 GANZTAG PRÄVENTIV Bei der Fachveranstaltung „GANZTAG PRÄVENTIV“ am 18. Oktober 2013 in Münster ging es darum, Wege zu finden, wie Prävention im Ganztag gelingen kann.
Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2014 MIT UNTERNEHMEN Die Fachveranstaltung „MIT UNTERNEHMEN“ am 03. Dezember 2012 stellte die Chancen und Grenzen der Einbindung lokaler Unternehmen in das Präventionsnetzwerk in den Mittelpunkt.
Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2014 MIT ELTERN Unter dem Titel „MIT ELTERN“ diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Frühjahr 2012 über Wege einer frühzeitigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern.
Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2014 AUFTAKT "Kein Kind zurücklassen!" Im Jahr 2011 haben die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Bertelsmann Stiftung das Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ ins Leben gerufen.
Bertelsmann Stiftung (Publisher) (Broschur), 2014 Kommunale Herausforderung: Kinderarmut Knapp jedes fünfte Kind unter 3 Jahren wächst in Aber was bedeutet das Aufwachsen in Armut für die Kinder? Und wie kann eine Kommune trotz der unterschiedlichen Bedingungen ein chancengerechtes Aufwachsen aller Kinder ermöglichen? Deutschland in Armut auf. Die Unterschiede...