Play

Dokumentation

Dokumentation der Konferenz "Nationale Parlamente in der Europäischen Integration: Unterschätzt oder abgeschrieben?" am 27. Februar 2013 in Berlin. Die Veranstaltung wurde vom Programm "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung ausgerichtet. Diskutiert wurde die europapolitische Rolle der Parlamente - insbesondere die des Deutschen Bundestages.

Im Film rekapitulieren einige Teilnehmer die wichtigsten Punkte. Zu Wort kommen Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestags, Michael Link, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Prof. Dr. Christian Calliess, Freie Universität, Prof. Dr. Timm Beichelt, Europa Universität Viadrina, sowie Isabell Hoffmann, Projetc Manager der Bertelsmann Stiftung.

Play

Animation

Das Bundesverbraucherministerium (BMELV) und das Projekt "Weisse Liste" der Bertelsmann Stiftung haben ein neues Internetangebot freigeschaltet, das Pflegebedürftigen und Angehörigen hilft, die häusliche Pflege und den Einsatz eines Pflegedienstes gezielt zu planen. Unter Pflegeplaner.de können Ratsuchende sich unabhängig und verständlich darüber informieren, welche Unterstützungsleistungen sie zum Beispiel bei der Körperpflege oder im Haushalt in Anspruch nehmen können. Zudem können sie ermitteln, welche Kosten voraussichtlich auf sie zukommen. Der Online-Pflegeplaner unterstützt auch professionelle Pflegeberater, die das neue Angebot in ihrer Beratung einsetzen können.

Play

Animation

Im Rahmen des Verbundforschungsprojektes OFFICE21® vom Fraunhofer IAO wurde basierend auf einem Forecast-Prozess mit über 100 Experten das Szenario "Arbeitswelten 4.0" erstellt. Das Zukunftsszenario beschreibt die Arbeits- und Lebenswelt von Büro- und Wissensarbeitern im Jahr 2025.

Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten einer hochvernetzten, räumlich und zeitlich flexibilisierten Arbeitsorganisation, die sich an den individuellen Lebenskontexten orientiert und damit zu einer Steigerung von Innovationskraft, Effizienz und Effektivität beiträgt und sich auch in einer veränderten Gestaltung des Büroumfelds ausdrückt.