Internationale Fallbeispiele für Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung
Bertelsmann Stiftung (ed.)
Konrad Lischka und Anita Klingel
Wenn Maschinen Menschen bewerten
- Format Type
- Brochure
- Date of publication
- 02/05/2017
- DOI
- 10.11586/2017025
- Edition
- 1. edition
- Volume/Format
- 50 pages, Brochure
- Delivery status
- Available
Format
-
Broschur
Price
Free of charge
shipment within 3-5 days
Description
Kriminalitätsprognosen, Kreditvergabe, Bewerberauswahl: Algorithmische Systeme beeinflussen heute auf unterschiedlichen Gebieten die Leben vieler Menschen. Und sie können großen Einfluss auf deren Teilhabechancen haben. Damit maschinelle Entscheidungen den Menschen dienen, braucht es gesellschaftliche Gestaltung, zum Beispiel in Form von Gütekriterien für algorithmische Prognosen. Handlungsbedarf besteht nicht allein auf der technischen Ebene. Das Arbeitspapier zeigt anhand vieler Fallstudien, dass alle Ebenen des sozioinformatischen Prozesses teilhaberelevant sind – angefangen bei der Auswahl von Daten und der Messbarmachung von Konzepten bis hin zur sachgerechten Anwendung, der Falsifizierbarkeit von Prognosen und ihrer umfassenden Evaluation und Überprüfbarkeit.