Bertelsmann Stiftung (ed.)

Impulse #2015/07: <br/> Schuldenabbau durch Ausgabenkürzungen – saldenmechanische Zusammenhänge und wirtschaftspolitische Implikationen für Griechenland*

Impulse Reihe Zukunft Soziale Marktwirtschaft

Format Type
PDF
Date of publication
06/10/2015
Edition
1. edition

Price

Free of charge

Description

Am 19. August dieses Jahres wurde das Memorandum of Understanding zwischen der Europäischen Kommission und Griechenland unterschrieben. Das machte den Weg für ein drittes Hilfspaket für Griechenland frei. Damit können Griechenland in den kommenden drei Jahren Kredite in Höhe von bis zu 86 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. Als Gegenleistung verlangen die Gläubiger u. a. eine schnelle Reduzierung der staatlichen Schulden bzw. eine Verringerung des jährlichen öffentlichen Finanzierungsdefizits. Hierzu sollen staatliche Ausgaben gesenkt und Steuereinnahmen erhöht werden. Vor dem Hintergrund der saldenmechanischen Zusammenhänge aus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist jedoch anzunehmen, dass dieses Vorgehen wenig Aussicht auf Erfolg hat. Vielmehr ist zu befürchten, dass der wirtschaftliche Abschwung Griechenlands dadurch verschärft wird.

Related projects

Cover Global Economic Dynamics (GED)

GED tried to make the causes, interrelationships and effects of complex economic dynamics easier to understand. We used the up-to-date methods for measurement, forecasting and presentation, which were constantly developed further with leading scientists, research institutions and analytics partners.