Impuls #5
Bertelsmann Stiftung (ed.)
Cathleen Berger, Charlotte Freihse, Vincent Hofmann, Matthias C. Kettemann, Katharina Mosene
EU-Wahlen 2024: Wie wir resilienter gegen Desinformationskampagnen auf sozialen Plattformen werden
- Format Type
- Date of publication
- 01/08/2023
- DOI
- 10.11586/2023083
- Edition
- 1. edition
- Volume/Format
- 14 pages, PDF
Format
-
PDF
Price
Free of charge
Description
Die bevorstehenden EU-Wahlen 2024 sind ein wichtiger Moment für den digitalen Wahlkampf, die Steuerung von Online-Diskursen – und die Zukunft Europas insgesamt. Desinformationskampagnen, Hassrede und Versuche, öffentliche Debatten zu manipulieren, werden eine zentrale Herausforderung darstellen. Es besteht die Gefahr, dass die Bürger:innen demokratischen Prozessen, öffentlichen Diskursen und den politischen Institutionen Europas skeptisch und misstrauisch gegenüberstehen. Und dieses Risiko ist real: Aktuelle, von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegebene forsa-Umfragen haben den Einfluss digitaler Desinformation, insbesondere im Kontext von Wahlen, untersucht. Sie ergaben, dass 54 % der Internetnutzer:innen zumindest gelegentlich mit politisch motivierter Desinformation in Berührung kommen. Ganze 85% glauben, dass Desinformation demokratische Prozesse gefährden kann.
Es gibt jedoch auch eine gute Nachricht: Studien belegen, dass Desinformationen nicht in großem Umfang die Meinungen beeinflussen und dass die Nutzer:innen immer besser in der Lage sind, solche irreführenden oder falschen Inhalte zu erkennen, auch wenn sie ermutigt werden könnten, diese regelmäßiger und aktiver zu melden.