Institut für Demoskopie Allensbach

Demographischer Wandel: Wahrnehmungen und Einschätzungen der Bevölkerung

Ergebnisse einer Repräsentativbefragung im Oktober 2017

Format Type
PDF
Date of publication
08/03/2018
DOI
10.11586/2018010
Edition
1. edition
Volume/Format
80 pages, PDF

Price

Free of charge

Description

Das Institut für Demoskopie Allensbach wurde von der Bertelsmann Stiftung beauftragt, eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zu den Wahrnehmungen und Einschätzungen der Bevölkerung zum demographischen Wandel durchzuführen.
Folgende Fragestellungen bilden den Ausgangspunkt der Befragung:

  • Was wissen die Bürger über den demographischen Wandel, wie schätzen sie dessen Bedeutung für das eigene Leben und die Zukunft des Landes ein? Welche Folgen wird die demographische Entwicklung für die Gesellschaft und Arbeitswelt haben?
  • Was sollte die Politik tun, damit die Gesellschaft den demographischen Wandel möglichst gut bewältigen kann? Insbesondere in Hinblick auf die sozialen Sicherungssysteme werden die Bürger gefragt, welche Maßnahmen zu einer Stabilisierung beitragen könnten.
  • Welche Einstellungen hat der Einzelne gegenüber dem Älterwerden und welche Pläne hat er für den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand? Welche Faktoren sorgen dafür, möglichst früh aus dem Erwerbsleben ausscheiden zu wollen? Und umgekehrt wurde gefragt, welche Bedingungen und Anreize notwendig wären, um länger als gesetzlich vorgesehen zu arbeiten. 

Antworten auf diese Fragen gibt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage, für die das Institut für Demoskopie Allensbach über 1.400 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland persönlich interviewt hat.

Related projects

Cover Demographic Resilience

In order to make pensions, care and healthcare systems fit for the future, we have to get out of the silo mentality. We want to uncover potentials and find solutions that stabilize our public service systems for all generations.