Wie kaum ein anderer Unternehmer hat sich Reinhard Mohn mit den politischen und kulturellen Veränderungen der zurückliegenden Jahrzehnte kritisch auseinandergesetzt.
Die berufliche Bildung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Der Wandel der Arbeitswelt, die zunehmende Internationalisierung der Arbeitsmärkte und der demographische Wandel seien hier nur beispielhaft genannt. Um...
Seit Monaten beschäftigt sich die Bertelsmann Stiftung mit den Folgen der Wirtschaftskrise – und mit den Perspektiven für Deutschland 2020! Nur wenn es gelingt, VERTRAUEN aufzubauen, NACHHALTIGKEIT in allen Lebensbereichen zu...
Die deutsche Gesellschaft verändert sich immer stärker. Und mit ihr das Familienleben. Deshalb haben wir uns auf die Spurensuche gemacht nach der Familie der Zukunft. Wir trafen Menschen, die neue Wege gehen und uns ihre...
Das Themenheft ist ein Leitfaden zur Umsetzung der Klimakonferenz. Die Klimakonferenz ist eine Methode, um gemeinsam mit Eltern ein Schulklima und Schulkultur zu gestalten, die gesundes Lernen und Arbeiten ermöglichen.
Brauchen wir in Deutschland eine weitere Moderationsmethode? Ist Technology of Participation, kurz ToP®, wirklich innovativ? Fördert eine solche Methode die Partizipation von Jugendlichen? Nach den vielfältigen Erfahrungen der...
In den „Sustainable Governance Indicators“ (SGI) untersuchte die Bertelsmann Stiftung den Reformbedarf aller 30 OECD-Staaten. Deutschland lag dabei nur im Mittelfeld. Dabei gibt es auch bei uns innovative Projekte und Ideen, die...
China hat in den letzten Jahren mit der Modernisierung seines Wirtschaftssystems eine Entwicklung vollzogen wie kaum ein anderes Land. Der Staat räumte dem wirtschaftlichen Forschritt Priorita?t ein und öffnete sich der Welt. Die...
Mit dem Thema "Diversität gestalten - Globale und lokale Impulse für erfolgreiche Integration" beschäftigte sich am 18. Juni 2009 in Berlin eine Konferenz mit ca. 180 Teilnehmern des Bundesministeriums des Innern (BMI) und der...