Welche Erfahrungen machen Jugendliche heute? Welche Chancen haben sie? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie? Die Bertelsmann Stiftung befasst sich in vielen Projekten mit Jugendlichen – vor allem in den Bereichen Bildung,...
Was ist Inklusion? Oder anders gefragt: Was ist inklusive Schule? Ganz einfach: Inklusive Schule ist eine Schule für alle. Sie ist eine Schule, in der Kinder und Jugendliche gemeinsam lernen, ohne
dass sie aufgrund ihrer...
Die Studie zeigt, dass gemeinsamer Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf ist in Deutschland noch oft die Ausnahme. Das gilt insbesondere für weiterführende Schulen.
Der Hauptschulabschluss gilt in Deutschland als Basis für eine Lehrstelle und den anschließenden Berufseinstieg - die Chancen von Schülern auf einen solchen Abschluss sind aber regional sehr unterschiedlich verteilt. Die Studie...
Sitzenbleiben ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung teuer und unwirksam. Knapp eine Milliarde Euro geben die deutschen Bundesländer insgesamt jährlich für Klassenwiederholungen aus. Das hat der Bildungsforscher Klaus...
2,6 Milliarden Euro pro Jahr geben die deutschen Bundesländer für zusätzliche Lehrkräfte an Förderschulen aus. Trotzdem bleiben 77 Prozent der Förderschüler ohne Hauptschulabschluss.
Globalisierung und Internationalisierung – Schlagwörter, die nicht nur die öffentliche Diskussion der letzten Jahre dominieren, sondern auch zunehmend die Realität unseres Alltags beeinflussen. Mehr denn je ist unsere Lebenswelt...
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für Kinder und deren Eltern ein besonderes Ereignis. Erzieherinnen und Lehrkräfte sind gefordert, diese Zeit gut vorzubereiten, damit Kinder an dieser Herausforderung wachsen...
Der Film portraitiert das Durham Board of Education, Ontario, Kanada, ein Schulsystem, das durch kontinuierliche Qualitätsverbesserung geprägt ist und seinen Schulen große Gestaltungsfreiräume läßt. Lehrer lernen das Lernen selbst...