Die Corona-Pandemie hat internationale Lieferketten schwer getroffen. Wie können Wertschöpfungsketten krisenfester gemacht werden? Braucht Deutschland eine ver-stärkt heimische Produktion von bestimmten Gütern?
Die Globalisierung hat das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in 45 Ländern zwischen 1990 und 2018 steigen lassen. Unsere Schätzungen zeigen, dass die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie die Zugewinne der Globalisierung in Deutschland...
The Globalization Report 2020 shows that advancing globalization has increased material prosperity at the macroeconomic level, in particular in industrialized countries, between 1990 and 2018.
Der wirtschaftliche Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie sorgt in Deutschland für einen deutlichen Rückgang an Ausbildungsplätzen. Dass Jugendliche keine Lehrstelle finden, ist allerdings nicht nur auf die Krise zurückzuführen....
Welche digitalen Kompetenzen werden von Stellenbewerbern in Deutschland erwartet?
Antworten auf diese Frage gibt eine Big Data-gestützte Analyse von Online-Stellenanzeigen.
Grundlegende digitale Kompetenzen werden für alle...
Das Coronavirus trifft die deutsche Wirtschaft hart. Es droht eine Zunahme der Marktkonzentration mit Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit. Welchen Einfluss hat Wettbewerb auf Produktivität und Innovationen in Deutschland?
The coronavirus is hitting the economies hard. There is a threat of an increase in market concentration with consequences for competitiveness. How has competition recently developed in Germany? What role does it play for...
The Recovery and Resilience Facility (RRF) will be the core of the EU’s new Recovery Instrument to fight the economic fallout of the pandemic. Under the RRF, 310 billion euros in additional EU spending will be allocated by the...
The COVID19 – crisis puts a strain on public households in the EU, not only because of necessary rescue packages, but also due to a drop of tax revenues in the face of an economic downward spiral. A European tax reform to support...