Die Fachveranstaltung „MIT UNTERNEHMEN“ am 03. Dezember 2012 stellte die Chancen und Grenzen der Einbindung lokaler Unternehmen in das Präventionsnetzwerk in den Mittelpunkt.
Unter dem Titel „MIT ELTERN“ diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Frühjahr 2012 über Wege einer frühzeitigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern.
Im Jahr 2011 haben die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Bertelsmann Stiftung das Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ ins Leben gerufen.
Wie kann eine Kommune trotz der unterschiedlichen Bedingungen ein chancengerechtes Aufwachsen aller Kinder ermöglichen? Antworten darauf gibt die Broschüre: „Kommunale Herausforderung: Kinderarmut“ aus dem Projekt „KECK: Kommunale...
Zeigen, was wirkt! Nach gut einem Jahr Forschung liegen erste Erkenntnisse aus der Begleitforschung zu "Kein Kind zurücklassen!" vor. Vier zentrale Befunde stellen wir in unserem Policy Brief vor.
Im Rahmen einer festlichen Auftaktveranstaltung riefen die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Bertelsmann Stiftung am 09. November 2011das gemeinsame Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“...
Das Themenheft "KECK konkret" stellt Informationen aus Praxis, Wissenschaft und Kommunalpolitik unter dem Motto „Sozialräumlich analysieren, Bedarfe erkennen, kommunalpolitisch handeln“ zusammen. Es zeigt, wie Verantwortliche in...
Das Themenheft KOMPIK konkret stellt Informationen aus Praxis, Wissenschaft und Bildungspolitik unter dem Motto „Kompetenzen von Kindern beobachten, verstehen, begleiten“ zusammen. Es zeigt, wie Verantwortliche in Kita erfolgreich...
Vorbeugende Politik ist Kern und Markenzeichen der nordrhein-westfälischen Landesregierung und auch ein zentrales Anliegen der Bertelsmann Stiftung. Das Fachmagazin informiert jährlich über den Stand der operativen Umsetzung des...