Die Krise hat die ökonomische und politische Landschaft Europas grundlegend
verändert. Sie hat Europa in Gläubiger und Schuldner, Euro-Länder und andere
Mitgliedsstaaten gespalten.
Die Gesellschaft verändert sich: Die Globalisierung lässt Nationen näher zusammenrücken und Grenzen verschwinden. Der demographische Wandel bringt auch immer mehr ältere Menschen auf den Arbeitsmarkt. Das Thema Vereinbarkeit von...
Jüngere entscheiden politisch pragmatischer und stärker orientiert an den eigenen Bedürfnissen der Gegenwart als Ältere. Die Zukunftsorientierung ist jedoch kein Alterseffekt, sondern geprägt von der politischen Sozialisation der
...
Bürgerschaftliches Engagement findet überwiegend in den Kommunen statt. Lokale Anlaufstellen für interessierte Bürger, für Vereine und Unternehmen, die sich engagieren wollen sind wichtige Knotenpunkte.
Das Bundesverfassungsgericht hat vergange-nen Freitag bekannt gegeben, dass es – erstmals in seiner Geschichte – dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorlegt. Dabei geht es vor allem darum, ob...
Die chinesische Führung steht vor ökonomischen und politischen Herausforderungen: Nach Vorlage eines ehrgeizigen Plans für systemische Wirtschaftsreformen im November 2013 muss die Regierung den hoch verschuldeten Finanzsektor...
The new Chinese leadership has to overcome several economic and political challenges. After rolling out a surprisingly ambitious reform blueprint in November 2013, Xi Jinping now urgently needs to stabilize the financial sector...