Rund vier Millionen Syrer sind vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat in die Nachbarländer Libanon, Jordanien und Türkei geflüchtet. Viele harren dort seit Jahren in Flüchtlingslagern oder kargen Wohnquartieren aus - oft ohne...
Wenn der Rücken schmerzt, reagieren Patienten und Ärzte häufig übertrieben. Betroffene erwarten oft schnell eine Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahme. Behandelnde Ärzte rücken die überzogenen Hoffnungen ihrer Patienten oft nicht...
In der vorliegenden Analyse für den „Faktencheck Gesundheit“ standen zwei Fragestellungen im Mittelpunkt: In welchem Maß löst das Volksleiden Rückenschmerzen haus- oder fachärztliche Behandlungsfälle aus und wie häufig wird...
Deutschland verfügt über ein engmaschiges Krankenhausnetz. Doch wie steht es um die Qualität der Versorgung? Der Faktencheck Gesundheit zeigt, dass sich eine stärkere räumliche Konzentration von Leistungen die Behandlungsqualität...
Die Zahl der Digital-Health-Anwendungen für Bürger wächst stetig. Doch welche sind diejenigen mit echten Potentialen für Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung? Und wie können diese schneller für die Versorgung nutzbar...
Das Angebot an Gesundheits-Apps wächst stetig. Im Web buhlen unzählige Gesundheits-Websites um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Doch was verbirgt sich hinter dem Angebot, welche Relevanz hat es für die Gesundheitsversorgung? Die...
Das Projekt „Weisse Liste“ hat die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zum sogenannten Public Reporting analysiert und die Bevölkerung zu ihrer Einschätzung befragt. Das Ergebnis: Public Reporting wirkt – über...
Um bedürfnisorientierter zu werden, konzentriert sich das deutsche Pflegesystem stärker auf die häusliche Versorgung der Pflegebedürftigen. Stand und Entwicklung der ambulanten Versorgung sind jedoch von Kommune zu Kommune...