Bertelsmann Stiftung
  • News
  • Projects
  • About us
  • Career
  • Press
  • Contact
  • Newsletter
  • Publisher
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Our Projects
  3. Repair and Prepare:...
  4. Publications

Publications

Basket is empty
Reset all filters

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2021

Europa geht ein Licht auf

Zusammen mit einem Forschungskonsortium haben wir 119.116 Förderprojekte der EU in 6571 Gemeinden in Deutschland, Polen und Tschechien auf kleinräumige Wachstumseffekte untersucht. Dabei haben wir uns die Nachtlichtemissionsdaten von Satellitenbildern zunutze gemacht. Es...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Centre (Publisher) (PDF), 2021

Jenseits von Wirecard

Finanzaufsichtsbehörden in der EU sind nicht unabhängig genug von politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme. Wie auch der Finanzskandal um Wirecard zeigt, birgt dies die Gefahr von Interessenskonflikten, die die Integrität des europäischen Finanzsystems untergraben und...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung, Das Progressive Zentrum e.V. (Publisher) (PDF), 2020

Europa krisenfest machen

Die COVID-19-Pandemie hat die soziale Lage in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) verschärft – allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Um die EU als Ganzes krisenfester zu machen, müssen soziale Ungleichheiten reduziert und Verwerfungen auf den Arbeitsmärkten...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Centre (Publisher) (PDF), 2020

Die wirtschaftlichen Lasten der Krise teilen

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen die Last der wirtschaftlichen Lasten der COVID-19-Pandemie teilen. Das Pandemie-Solidaritätsinstrument ermöglicht eine solche Lastenteilung: Die EU würde 440 Milliarden Euro auf dem Markt aufnehmen und sie als Zuschüsse für spezifische Ausgaben...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2019

Ökonomische Effekte des EU-Binnenmarktes in Europas Ländern und Regionen

Diese Studie untersucht, wie sich der EU-Binnenmarkt auf die wirtschaftliche Entwicklung der rund 300 Regionen Europas auswirken könnte. Dabei analysiert die Studie Einkommensveränderungen sowie Änderungen der Produktivität und Preisaufschläge, die auf den Binnenmarkt...

  • read more
  • download now

Jacques Delors Institute Berlin, Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2019

Digitalsteuer in der EU – wo stehen wir?

Nachdem die Einführung einer Digitalsteuer auf europäischer Ebene gescheitert ist, haben einige Mitgliedstaaten nun eigene Maßnahmen angekündigt. In diesem Policy Brief gibt Pola Schneemelcher einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.

  • read more
  • download now

Jacques Delors Institute Berlin, Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2019

Nutzer, Daten, Netzwerke

In diesem Policy Paper werden Kriterien für die Bewertung digitaler Wertschöpfung bei der Besteuerung von Unternehmen definiert, die EU-weit gelten sollten. Diese Kriterien beinhalten die Frage, wo ein Unternehmen steuerpflichtig ist, den Anteil des lokalen Nutzernetzwerks...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2018

Stabilisierungs- und Verteilungseffekte einer Arbeitslosenrückversicherung für die Eurozone

Die Debatte um Reformen in der Eurozone hat seit der deutsch-französischen Meseberg-Erklärung im Juni diesen Jahres und dem Vorschlag für ein gemeinsames Eurozonen-Budget im November an Dynamik gewonnen. Ein Baustein im deutsch-französischen Reformfahrplan ist ein Fonds zur...

  • read more
  • download now

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2018

Ein Haushalt für die Eurozone – was soll das?

Am Donnerstag und Freitag treffen sich die Staats-und Regierungschefs der EU in Brüssel zum Gipfel. Neben der alles überlagernden Frage der europäischen Migrationspolitik wird es vor allem um eine Frage gehen: Bekommt der französische Präsident Emmanuel Macron nun seinen...

  • read more
  • download now

Jacques Delors Institut – Berlin; Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2018

Wahlkampf in Italien: Der Konflikt um Fiskalregeln und die Bankenunion

Am 4. März wählt Italien und auch wenn keine der möglichen Regierungsoptionen ein europäisches Referendum provozieren wird – der Euroskeptizismus wird bleiben.

  • read more
  • download now
  • Page:
  • Page: 1
  • Page: 2
  • Page: 3
Next> Last>>

Bertelsmann Stiftung
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast