Bertelsmann Stiftung
  • News
  • Projects
  • About us
  • Career
  • Press
  • Contact
  • Newsletter
  • Publisher
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Our Projects
  3. Beschäftigung im Wandel...
  4. Publikationen

Publications

Basket is empty
Reset all filters

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2020

Für wen lohnt sich Arbeit?

Für Frauen und Mütter ist der Minijob bis 450 Euro pro Monat zumeist die attraktivste Beschäftigungsform. Darüber hinaus gehende Arbeit in Teilzeit lohnt sich für sie vergleichsweise wenig. Für Alleinstehende und Alleinerziehende im Niedriglohn ist sogar nur die Aufnahme...

  • read more
  • download now

Bertelmann Stiftung (Publisher) (PDF / PDF), 2020

Der Niedriglohnsektor in Deutschland

Unter dem „Brennglas“ der Corona-Krise offenbaren sich gesellschaftliche Missstände, so auch im Niedriglohnsektor. Half seine Ausweitung Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte in Arbeit zu bringen, entpuppt er sich heute für viele Beschäftigte als Sackgasse – nicht...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF / PDF), 2019

Policy Brief #2019/05: Low-skilled workers in Germany – low wages, precarious conditions

An increasing number of low-skilled workers in Germany are employed, but they often earn low wages

and are subject to precarious employment conditions. A look beyond our borders shows that a high

employment rate among low-skilled individuals is also feasible under better...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF / PDF), 2019

Policy Brief #2019/06: Anstieg der Altersarmut in Deutschland: Wie wirken verschiedene Rentenreformen?

Selbst bei ungemindert positiven Arbeitsmarktaussichten könnte das Armutsrisiko im Alter weiter steigen, sodass bis 2039 mehr als jeder fünfte Rentner (21,6 Prozent) in Deutschland von Altersarmut betroffen sein könnte. Mit Blick auf aktuell diskutierten Reformkonzepte wie...

  • read more
  • download now

(PDF), 2019

Anstieg der Altersarmut in Deutschland: Wie wirken verschiedene Rentenreformen?

Wie wird sich die Altersarmut bis 2050 entwickeln? Welche Gruppen werden besonders stark betroffen sein? Wie könnten aktuell diskutierte Reformkonzepte wie die Altersvorsorgepflicht für Selbstständige, eine längerfristige Untergrenze für das Rentenniveau in Höhe von 48...

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (Broschüren), 2019

Policy Brief #2019/05: Geringqualifizierte in Deutschland - niedrige Löhne, prekäre Bedingungen

Immer mehr Geringqualifizierte in Deutschland sind erwerbstätig, aber sie verdienen geringe Löhne

und arbeiten häufig in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Der Blick ins Ausland zeigt, dass eine

hohe Erwerbstätigkeit Geringqualifizierter auch zu besseren Bedingungen...

  • read more
  • download now

(PDF / PDF), 2019

Geringqualifizierte in Deutschland

Diese Studie zeichnet ein detailliertes Bild der Arbeitsmarktsituation Geringqualifizierter in Deutschland seit 1985. Sie beleuchtet die Entwicklung des Einkommens, der Beschäftigungsform und der Tätigkeitsfelder Geringqualifizierter in Ost- und Westdeutschland. Mit Hilfe...

  • read more
  • download now

(PDF / PDF), 2019

Wer gewinnt? Wer verliert?

Wer gewinnt? Wer verliert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer von der Bertelsmann Stiftung geförderten Langzeitstudie. Dafür hat ein Forscherteam um Prof. Dr. Timm Bönke von der Freien Universität Berlin, die Auswirkungen des Strukturwandels auf dem deutschen...

  • read more
  • download now

(PDF), 2018

A needed evidence revolution

Many Western European countries have dramatically ramped up spending on integration in the hope it will help the large numbers of recently arrived refugees find work and settle into their new societies. But very little is known about how best to target these investments....

  • read more
  • download now

Bertelsmann Stiftung (Publisher) (PDF), 2018

Policy Brief #2018/01: Strukturwandel am Arbeitsmarkt: Keine technologische Arbeitslosigkeit aber höhere Dynamik

Seit Ende der 1970er-Jahre kam es durch die Einführung von Computern zu einem deutlichen Rückgang von Beschäftigung mit einem hohen Anteil an Routinetätigkei-ten. Arbeitnehmer in stark automatisierbaren Berufen spürten diese Entwicklung unter anderem durch ein höheres...

  • read more
  • download now
<<First <Previous
  • Page:
  • Page: 1
  • Page: 2
  • Page: 3
Next> Last>>

Bertelsmann Stiftung
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast