Weitere Meldungen

IMG_1488_be_ST-EZ.jpg(© Bertelsmann Stiftung)

Unionslabor: Unser Planspiel “Unionslabor” wird fit für den digitalen Unterricht gemacht. Ein neuer Leitfaden hilft bei der Orientierung und Umsetzung während der Pandemiezeit.

Klassischer Präsenzunterricht kann derzeit aufgrund der Pandemie nur noch bedingt stattfinden. Immer häufiger wird Unterricht in den digitalen Raum verlegt und im Klassenzimmer müssen strenge Abstandsregeln eingehalten werden. 

EU_Grenz_Dreh_747_be_ST-EZ.jpg(© © Roger Kleiber)

Europafilm: Kurzfilm gewinnt renommierten Europa-Preis

"Zurück zu Europa", der humorvolle Film zur Europawahl, ist mit dem renommierten "Altiero-Spinelli-Preis für Öffentlichkeitsarbeit" ausgezeichnet worden. Der Film zeigt, wie schwierig unser Leben ohne die Europäische Union wäre.

IMG_1488_be_ST-EZ.jpg(© Bertelsmann Stiftung)

Auszeichnung: Comenius-EduMedia-Siegel für Online-Spiel "Unionslabor"

Die Jury der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. hat in diesen Tagen die Entscheidungen zum Europäischen Comenius-EduMedia-Wettbewerb 2020 getroffen: Unser EU-Online-Spiel "Unionslabor" wird mit einem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet.

shutterstock_723944149_Premier_ST-EZ_pastellblau.jpg(© © Shutterstock / maradon 333)

Forschungsarbeit: Europäische Öffentliche Güter als Leitlinie für die europäische Politik

Insbesondere in Zeiten einer globalen Rezession sollte die EU die Ausgaben im mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 dort priorisieren, wo sie Bürger*Innen und Mitgliedstaaten den größten Nutzen bringen. In ihrem Beitrag zeigen Michael Thöne und Helena Kreuter, wie das Konzept der europäischen öffentlichen Güter eine solche Priorisierung der EU-Politik ermöglicht und eine überzeugende Erzählung für eine Neuordnung der EU-Politik hin zu mehr souveräner Entscheidungsfindung liefert - nur dort, wo es wirklich nötig ist.

shutterstock_723944149_Premier_ST-EZ_quer.jpg(© © Shutterstock / maradon 333)

Policy Brief: Digitale Souveränität als Europäisches Öffentliches Gut

"Digitale Souveränität" ist ein erklärtes Ziel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Für einen in der aktuellen politischen Debatte so zentralen Begriff ist dieser allerdings sehr unscharf definiert. Was genau kann digitale Souveränität bedeuten? Was sind die nötigen Rahmenbedingungen, damit die EU ihre eigenen Werte- und Rechtsvorstellungen im digitalen Raum durchsetzen kann?

AdobeStock_230054555_KONZERN_be_ST-EZ.jpg(© © lazyllama - stock.adobe.com)

Online-Leitartikel: Online-Leitartikel über die Europäische Union in der Corona-Krise

In einem Online-Leitartikel argumentiert Christian Kastrop, Direktor des Programms Europas Zukunft der Bertelsmann Stiftung, zusammen mit Thomas Wieser, dem langjährigen Vorsitzenden des Vorbereitungsausschusses des Europäischen Rates der Wirtschafts- und Finanzminister und der Eurogruppe, dass die Corona-Krise exemplarisch zeigt, wie sich die Europäische Union wandeln muss, um im 21. Jahrhundert zu bestehen.

EU_Grenz_Dreh_747_be_ST-EZ.jpg(© © Roger Kleiber)

Europafilm: Europafilm belegt dritten Platz beim renommierten PolitikAward – und lebt weiter

Unser Kurzfilm "Zurück Zu Europa" wurde beim renommierten PolitikAward zu einer der erfolgreichsten gesellschaftlichen Kampagnen 2019 geehrt. Und er lebt weiter mit über 10.000 neuen Views und begeistert mehr und mehr junge Menschen.

GettyImages_89772921_XXL_ST-CC.jpg(© © Getty Images/Cultura RF/Echo)

Think Tank Netzwerk: Vision Europe Dialogue

Um gemeinsam Europa zu stärken und innovative Antworten auf drängende sozio-ökonomische Herausforderungen zu geben, kooperiert die Bertelsmann Stiftung mit sieben führenden europäischen Think Tanks und Stiftungen. Mit gemeinsamen Studien und Veranstaltungen bietet Vision Europe Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein Diskussionsforum, um Ideen für Politikgestaltung auf europäischer und nationaler Ebene zu entwickeln.

AdobeStock_297805661_KONZERN_ST-EZ.jpg(© © motortion - stock.adobe.com)

Innovative Formate: Communicating Europe

Wir testen neue Wege der Kommunikation über Europa. Unser Kurzfilm "Zurück Zu Europa" und unser Online-Planspiel "Unionslabor" erklären jungen Menschen Europa auf eine besondere Art und Weise. 

(© <p>(©&nbsp;Shutterstock / maradon 333)</p>)

Reflexionsgruppe: Ein starkes und souveränes Europa

In einer High-Level-Reflexionsgruppe kommen mehrmals im Jahr Politiker, Vertreter wichtiger europäischer Institutionen und unabhängige Experten zusammen, um Vorschläge für eine „neue“ Europapolitik aus der Perspektive europäischer Gemeinschaftsgüter zu diskutieren und zu entwickeln.

EU_Grenz_Dreh_747_be_ST-EZ.jpg(© © Roger Kleiber)

Europafilm: Und weiter geht's: Europafilm auf der Shortlist des PolitikAwards

Unser Kurzfilm "Zurück Zu Europa" ist erneut unter den letzten Top5 eines Medienpreises – nun beim renommierten deutschen Politik Award.

EU_Grenz_Dreh_747_be_ST-EZ.jpg(© © Roger Kleiber)

Europafilm: Unser Europafilm auf der Shortlist der European Excellence Awards

Unser Kurzfilm "Zurück Zu Europa" ist unter den letzten Top5 einer der renommiertesten Preise im Bereich Europa-Kommunikation. Neben über einer halben Millionen Views im Netz bekommt unser Europafilm auch viel Zuspruch von jungen Menschen für Inhalt und Stil, wie eine neue Wirkungsstudie zeigt.

EU_Grenz_Dreh_747_be_ST-EZ.jpg(© © Roger Kleiber)

Europafilm: Ein quantitativer und qualitativer Erfolg für unseren Film zur Europawahl

Der Kurzfilm "Zurück zu Europa" erreichte nicht nur hunderttausende Menschen in den sozialen Medien, sondern fand auch für seinen Stil und Inhalt sehr viel Zuspruch, wie eine aktuelle Wirkungsstudie zeigt.

joshua-sortino-215039-unsplash.jpg(© Joshua Sortino / Unsplash - Unsplash License, https://unsplash.com/license)

Vision Europe Dialogue 2019: Wie kann Europa zum Wegbereiter einer fairen Datenökonomie werden?

Der Vision Europe Dialogue 2019 fand am 1. und 2. April in Helsinki statt. Ziel: ein offener Austausch, wie Europa ein Wegbereiter einer fairen Datenökonomie werden kann.

 

Fachgespräch am 25.04.2018: Deutschlands Leistungsbilanzüberschüsse in der Kritik

Was sind die Gründe für die deutschen Exportüberschüsse und welche Wirkungen lassen sich ihnen zurechnen? Welche Handlungsoptionen gibt es und wer muss aktiv werden? Am 25. April 2018 diskutierten in Berlin Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diese Fragen.

shutterstock_375477724_Premier.jpg_ST-IFT(© Shutterstock / Scanrail1)

Vision Europe Summit 2017: Politikempfehlungen für mehr Globalisierungsgewinner

Die Globalisierung brachte vielen Ländern und Individuen Wachstum und Wohlstand, aber nicht alle konnten davon profitieren. Vertreter von acht europäischen Think Tanks und Stiftungen machen in dieser Konferenz-Erklärung Vorschläge, wie in Zukunft mehr Menschen zu Gewinnern der Globalisierung werden.

Vision-Europe-Summit-2017_183MB-.jpg(© Margherita Borsano / Collegio Carlo Alberto)

Vision Europe Summit 2017: So können alle von der Globalisierung profitieren

Die Teilnehmer des Vision Europe Summit diskutierten Politikvorschläge, um die Gewinne des weltweiten Zusammenwachsens zukünftig besser zu verteilen. Hervorgehoben wurden eine faire Handelspolitik sowie sozial- und arbeitsmarktpolitische Instrumente, die Menschen befähigen vom Wandel zu profitieren.

puzzle-ball-1728983.jpg(© Alexas_Fotos / Pixabay - CC0, Public Domain)

Vision Europe Summit: Gipfel diskutiert: Wie können alle von der Globalisierung profitieren?

Die Globalisierung soll Fortschritt bringen, doch sie kennt auch Verlierer. Wie lassen sich die Gewinne des weltweiten Zusammenwachsens verteilen, ohne dass bestimmte gesellschaftliche Gruppen und Regionen zurückgelassen werden? Darüber diskutiert am 14. und 15. November der Vision Europe Summit in Turin – unter anderem mit einem Nobelpreisträger. Seien Sie per Livestream dabei!

_R8P4668_runde_Tisch_2017.jpg_ST-IFT(© Thomas Kunsch)

Runder Tisch: Europäische Flüchtlingshilfe zwischen Krisenmanagement und Wertekonflikten

Wie kann die Asylpolitik trotz vielfältiger Differenzen in Europa zukünftig effektiv und nachhaltig gestaltet werden? Bestimmen vor allem die unterschiedlichen Interessen die Politik, kann nur die Union gemeinsam die Herausforderungen bewältigen oder vielleicht sogar einen Mehrwert gegenüber den Nationalstaaten bieten? Trotz der schwierigen Fragen herrscht unter Experten und zuständigen Politikern ein hohes Maß an Übereinstimmung, was zu tun ist, wie eine Fachkonferenz der Bertelsmann Stiftung in Berlin zeigte.

shutterstock_331912505_Premier_Redaktionell_2.jpg_ST-EZ(© Shutterstock / Janossy Gergely)

Vision Europe Summit 2016: Vertreter von acht Think Tanks und Stiftungen unterschreiben Konferenz-Erklärung

Anlässlich des Vision Europe Summit 2016 in Lissabon legten Vertreter der acht veranstaltenden Stiftungen und Think Tanks die Konferenz-Erklärung "Building common ground: Towards strategic migration and refugee policies in Europe" vor.

Antonio-Guterres_Vision-Europe-Summit-2016.jpg(© Marcia Lessa / Fundação Calouste Gulbenkian)

Vision Europe Summit: António Guterres: Staaten müssen Migration besser regeln

Beim diesjährigen Vision Europe Summit in Lissabon ging es darum, für ganz Europa bessere Antworten auf die Flüchtlingskrise zu finden. Der künftige UN-Generalsekretär António Guterres, der als Hauptredner auftrat, nahm hier insbesondere die Staaten in die Pflicht – und kündigte eigene politische Initiativen an.

20160531-1991-veldemanphoto.jpg(© Philippe Veldeman)

Dinner-Konferenz: Ein sozialeres Europa ohne mehr Europa?

Auf der Dinner-Konferenz “Revitalising welfare states – what role for the EU?“ diskutierten Stakeholder in Brüssel, wie die EU die Mitgliedstaaten auf dem Weg zu einem Sozialen Triple-A unterstützen kann.

Fluechtlinge_Idomeni.jpg(© Natalia Tsoukala/Caritas International / Flickr - CC BY-NC-ND 2.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/)

Offener Brief: Initiative europäischer Think Tanks ruft in Flüchtlingsfrage zum Handeln auf

Entscheidungsträger in der EU müssen europäische Lösungen in der Flüchtlingsfrage finden. Denn nur gemeinschaftliche Lösungen können nachhaltig das wachsende menschliche Leid sowie soziale und politische Spannungen verringern. Die führenden Köpfe sieben europäischer Think Tanks und Stiftungen benennen in einem offenen Brief an europäische Politiker fünf dringende Maßnahmen.

42-17156885 To meet is divine(© Corbis)

Vision Europe Summit 2015: Vertreter von acht Think Tanks und Stiftungen unterschreiben Konferenz-Erklärung

Anlässlich der Vision Europe Summit Konferenz im November 2015 haben Vertreter der veranstaltenden Think Tanks und Stiftungen sowie eines assoziierten Think Tanks die Konferenz-Erklärung „Redesigning European Welfare States: A Time for Action“ vorgelegt.

AdobeStock_266698718_KONZERN_ST-EZ.jpeg(© © Uzhursky - stock.adobe.com)

Projektbeschreibung: Europa neu denken und kommunizieren

Im Projekt Vision Europe erarbeiten wir zusammen mit Partnern und hochrangigen Experten aus ganz Europa innovative Vorschläge, um die Europäische Union neu zu denken. Zugleich konzipieren wir neuartige Produkte, um Europa besser zu kommunizieren.

shutterstock_85839553_VESummit_Ret.jpg(© © Kzenon / Shutterstock Images)

Veranstaltung: Vision Europe Summit 2015: Neue Ideen für ein soziales Europa

Ob islamistischer Terror, die Euro-Krise oder die Flüchtlingssituation: Europa steht vor vielfältigen Herausforderungen. Zur Bewahrung von Stabilität und Frieden sind auch der Erhalt und die Weiterentwicklung der Sozial- und Wohlfahrtsmodelle unerlässlich. Wie dies geschehen kann war am 18. November Thema des ersten Vision Europe Summit in Berlin.

Fotolia_93380621_X_MPL.jpg ST-K(© Pavlo Vakhrushev / Fotolia.com)

Umfrage: Bürger sehen die Europäische Union als Garant des Sozialstaates

Von Lissabon bis Helsinki blicken die Bürger mit Hoffnung und Bangen auf die Zukunft des Sozialstaates. Vor allem die Rente und die Pflege im Alter bereiten Sorge. Bei der Wahrung sozialstaatlicher Standards setzt eine Mehrheit der Europäer große Hoffnungen in die EU und wünscht sich gar eine aktivere Rolle Brüssels.

Fotolia_65680952_X_MPL_bearb.jpg ST-IFT(© xtock / Fotolia.com)

Vision Europe Summit: Europas Sozialstaaten – Zeit zum Handeln!

Die Reform der europäischen Sozialstaaten ist eine schwierige gesellschaftliche und politische Aufgabe. Aber sie ist unumgänglich, damit die Sozialstaaten auch in Zukunft noch sozialen Fortschritt und Sicherheit gewährleisten können.