
Megatrend: Digitalisierung
Unter Digitalisierung verstehen wir die weltweite Ausdehnung der Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere durch Künstliche Intelligenz und algorithmische Systeme. Damit verbunden sind Vernetzungs- und Beschleunigungstendenzen, die erhebliche Veränderungen in den politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Strukturen von Gesellschaften hervorrufen. Veränderungsprozesse müssen grundsätzlich so gestaltet werden, dass sie Teilhabe fördern. Digitale Entwicklungen bieten die Chance, analoge Herausforderungen zu lösen und mehr Dialog, Kooperation und Partizipation zu ermöglichen. Digitale Teilhabe ist mittlerweile eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb müssen alle Bürger am technologischen Wandel partizipieren können und die dafür nötigen Kompetenzen entwickeln.