Bertelsmann Stiftung (ed.)

Professor Dr. Roland Roth

Wie Wählen ab 16 die Demokratie stärken kann

Strategien und Handlungsansätze

Format Type
PDF
Date of publication
16/10/2023
DOI
10.11586/2023073
Edition
1. edition

Price

Free of charge

Description

Die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre hat Konjunktur. Im nächsten Sommer können sich junge Menschen dieser Altersgruppe erstmals an den Europawahlen beteiligen. In einigen Bundesländern gilt dies bereits für Landtagswahlen, für die kommunale Ebene hat die Mehrheit der Bundesländer diesen Schritt vollzogen. Angesichts anhaltender Widerstände versammelt die Expertise Argumente für eine Senkung des Wahlalters und diskutiert erfolgversprechende Strategien und Handlungsansätze. Im Zentrum stehen Vorschläge, wie Wahlalter 16 zu einem demokratischen Erfolg werden kann: für die wahlberechtigten Jugendlichen und für die demokratische Vitalität des Gemeinwesens.

Related projects

Cover Engagement junger Menschen für Demokratie

Wie können die Rechte und Interessen junger Menschen in einer alternden Gesellschaft verhandelt werden, um Perspektiven für die Bürger:innen von morgen zu schaffen?

In der Lebenswelt junger Menschen findet Politik ständig statt - in der Kommune, in Schulen oder in den Sozialen Medien. Dabei werden junge Menschen aber selten zielgruppengerecht adressiert oder beteiligt. Deshalb setzen wir uns für frühe Demokratie- und Engagement-Erfahrungen junger Menschen ein. Dazu arbeiten wir aktiv mit jungen Menschen zusammen und liefern Beiträge für eine gerechtere Gestaltung der Zukunft.